UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Die Rückkehr der Wölfe | Untergrund-Blättle

536207

Podcast

Gesellschaft

Die Rückkehr der Wölfe

Vor 150 Jahren wurde der Wolf in Mitteleuropa ausgerottet. Seit ein paar Jahren jedoch erobert er sich unaufhaltsam seinen Platz zurück.

Er fasziniert - und polarisiert gleichermassen. Tierschützer*innen, Naturfreund*innen und auch viele Menschen, welche eigentlich nicht direkt in Berührung kommen mit dem Wolf, zeigen sich begeistert. Landwirt*innen jedoch beklagen Verluste bei Nutztierherden, erhöhte Kosten in der Haltung, verstörte Tiere. Auch bereitet der Wolf vielen Menschen Angst in seiner Rolle als potentieller Angreifer. Er bringt Unordnung in unser System. Wer ist der Wolf, wie und wo lebt er? Welche Aufgabe hat er in unserem Ökosystem? Woher stammt die Angst vor dem Wolf? Diesen Fragen geht der Film "Die Rückkehr der Wölfe" von Regisseur Thomas Horat nach. Der Film nimmt seinen Anfang in der Schweiz. Regisseur Thomas Horat begibt sich aber nicht nur dort auf die Spurensuche. Um das intelligente und soziale Raubtier näher kennen zu lernen spricht er auch mit Menschen in Österreich, in der Lausitz in Deutschland, in Polen, Bulgarien und Minnesota, wo frei lebende Wolfsrudel tatsächlich gar keine Seltenheit sind. Wolfsexperten, Naturforscher und Schafhirten zeigen auf, ob und wie sie es für möglich halten, mit dem Wolf zusammen zu leben.

Autor: Tagesaktuelle Redaktion

Radio: corax Datum: 17.09.2020

Länge: 05:03 min. Bitrate: 320 kbit/s

Auflösung: Stereo (44100 kHz)

Diesen Artikel...

Kommentare zu diesem Artikel

es gibt noch keinen Beitrag zu diesem Text

Schreibe einen Kommentar...

Captcha
Mehr zum Thema...
Der dänische Filmregisseur Thomas Vinterberg mit Alexandra Rapaport bei der Präsemtation des Filmes «Die Jagd» am Film Festival in Cannes 2012.
Rezension zum Film von Thomas VinterbergDas Fest

14.07.2010

- Noch vor Lars von Triers Idioten stellt Thomas Vinterbergs filmische Dekonstruktion der Institution „Familie“ aus demselben Erscheinungsjahr das erste Werk dar, das streng nach den „Dogma 95“-Prinzipien gedreht wurde.

mehr...
Weihnachtsmann im Leopard 2.
Wolf im RotpelzDer Weihnachtswolf

24.12.2019

- Ach wie weihnachtet's so sehr, es kommt der Wolf im Rotpelz her, knurrt so gemütlich wie er kann: „Ich bin der liebe Weihnachtsmann. Vom Himmel hoch, da komm ich her und schenke euch ein Schiessgewehr.

mehr...
Der US-amerikanische Regisseur und Drehbuchautor Paul Mazursky galt als bedeutender Vertreter des US-amerikanischen Autorenfilms.
Bob & Carol & Ted & AliceFreie Liebe, freies Denken

10.08.2021

- „Bob & Carol & Ted & Alice“ ist eine hinreissende, teils schreiend-komische, teils schockierende Gesellschaftssatire über Weltanschauungen und ihren Einfluss auf Beziehungen.

mehr...
Mehr Verständnis für den Wolf

01.12.2016 - Die Rückkehr der Wölfe in unsere Gefilde ist irgendwie spektakulär. Ein Wesen, dass die Menschen hier nur noch als Märchenwesen oder aus dem Zoo kannten.

Der Wolf ist zurück in Mitteleuropa!

14.10.2013 - In Europa breiten sich einige Tiere wieder aus; so auch der Wolf. Überall, wo Menschen ihn lassen, siedelt er erneut. Über die alten, neuen Europäer berichtet Moritz Klose vom Nabu-Deutschland.

Dossier: Digitalisierung
GillyBerlin
Propaganda
Kein Platz für Kinder?

Aktueller Termin in Hamburg

Kämpfe verbinden - System Change Kongress (Tag 2/3)

Kämpfe verbinden - System Change Kongress (Tag 2/3)

Samstag, 3. Juni 2023 - 10:00 Uhr

Rote Flora, Achidi-John-Platz 1, 20357 Hamburg

Event in Berlin

Unter dem Motto

Samstag, 3. Juni 2023
- 14:00 -

Kreutzigerstrasse (Friedrichshain)

Kreutzigerstraße

10247 Berlin

Mehr auf UB online...

Untergrund-Blättle