Bekannt wurde sie vor allem durch ihr Buch „Mein Weg über die Pyrenäen 1940/41“, in dem sie ihre Praxis als Fluchthelferin schildert. Zahlreiche von den Nationalsozialisten verfolgte Personen nahm Lisa Fittko im südfranzösischen Banyuls-Sur-Mer auf und begleitete sie von dort aus über einen alten Schmugglerpfad über die Pyrenäen zur französisch-spanischen Grenze. Lisa Fittkos Leben war aber bereits in frühen Jugendjahren von antifaschistischen Auseinandersetzungen und Aktionen geprägt und ihr politisches Interesse ebbte bis zu ihrem Tod 2005 nicht ab. Die Autorin Eva Weissweiler recherchiert derzeit für eine Biographie über Lisa Fittko und gibt Auskunft über die immer bescheidene, allzeit entschlossene und immer vor allem Praxis-orientierte Antifaschistin.
Die Antifaschistin Lisa Fittko im Portrait
Am 23. August 1909 kam Lisa Fittko, damals noch Ekstein, zur Welt.

Autor: raban
Radio: corax Datum: 21.08.2020
Länge: 23:14 min. Bitrate: 128 kbit/s
Auflösung: Stereo (44100 kHz)
Diesen Artikel...