UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

CODA - über die Perspektive von Kindern gehörloser Eltern | Untergrund-Blättle

535625

Podcast

Politik

CODA - über die Perspektive von Kindern gehörloser Eltern

In den meisten Familien gehört die verbale Sprache zum Alltag - bei Kindern gehörloser Eltern ist das nur bedingt der Fall oder vielmehr nur eine Ebene der Verständigung. Sie wachsen bilingual auf - und innerhalb der Familie vor allem mit Gebärdensprache.

Dass dies ein anderes Aufwachsen ist, das wird seit einigen Jahren von soghenannten CODA-Initiativen thematisiert und öffentlich gemacht. CODA bedeutet "child of deaf adult", Kind gehörloser Eltern. In so einer Initiative ist auch Rita Mohlau aktiv. Sie engagiert sich bei CODA d.a.ch., einem Verband, der deutsche, österreichische und schweizer CODA-Kinder versammelt. Wie wichtig ihr dieser Austausch unter Gleichen ist, und wie es ist, mit gehörlosen Eltern aufzuwachsen, darüber sprachen wir mit Rita Mohlau.

Autor: Tagesaktuelle Redaktion

Radio: corax Datum: 24.06.2020

Länge: 11:14 min. Bitrate: 220 kbit/s

Auflösung: Stereo (44100 kHz)

Diesen Artikel...

Kommentare zu diesem Artikel

es gibt noch keinen Beitrag zu diesem Text

Schreibe einen Kommentar...

Captcha
Mehr zum Thema...
Die Hello Barbie ist nicht das einzige Spielzeug, bei dem Geschäfte mit den Daten von Kindern gemacht werden.
Und wer ist eigentlich dafür verantwortlich?Abhörpuppen im Kinderzimmer

11.05.2016

- Im vergangenen Jahr machte die Hello Barbie Schlagzeilen.

mehr...
Das Nothilfe-Lager in Adliswil.
Aufwachsen in AngstZur Situation im Nothilfe-Lager in Adliswil

02.07.2018

- Unter der Repression im Zürcher Nothilfe-Regime leiden auch Familien, Frauen und Kinder. Im Nothilfe-Lager in Adliswil leben mehr als 80 Personen einen Alltag, der geprägt ist von Angst, Armut und Polizeigewalt. Die Verantwortung dafür tragen will niemand.

mehr...
Boeing B-17 der US Army Air Force beim Bombenabwurf über Nürnberg am 31 Januar 1945.
Zu Gisela Elsners „Fliegeralarm“Alles Gute kommt von oben

23.11.2015

- Nürnberg gegen Ende des Krieges. Die Reichsparteitagsstadt liegt in Schutt und Asche. Gisela Elsner, 1937 geboren, erlebt als Kind, wie der Krieg heim ins Reich kommt.

mehr...
Geschichte der Einbindung und der Selbstorganisation gehörloser Menschen

24.06.2020 - Die Gebärdensprache ist heute eine anerkannte Sprache - das ist noch nicht allzu lange der Fall. Erst im Jahr 2002 wurde die deutsche Gebärdensprache im Rahmen des Behindertengleichstellungsgesetzes anerkannt.

Kritik an der herrschenden Familienideologie

13.08.2020 - Die Familie ist Corona-bedingt wieder in den Mittelpunkt unsere Beziehungen gerückt. Monatelang war die Kernfamilie im Gespräch.

Dossier: Obdachlos
Benoît Prieur
Propaganda
Mondays

Aktueller Termin in Dortmund

Offenes Antifa Treffen

Du findest in deiner Nachbarschaft immer wieder rechte Sticker, und weisst nicht, was du tun sollst?

Donnerstag, 8. Juni 2023 - 06:00 Uhr

Nordpol, Münsterstrasse 99, 44145 Dortmund

Event in Lissabon

Benefit Tortuga w

Donnerstag, 8. Juni 2023
- 15:00 -

Disgraça

Rua da Penha de França 217B

1170-166 Lissabon

Mehr auf UB online...

Untergrund-Blättle