Eine historisch-materialistische Auseinandersetzung mit Rassismus könnte aber Antworten bieten auf die Fragen, wie der Rassismus entsteht und wie er bekämpft werden kann. Was hat Klassengesellschaft mit rassistischer Gewalt zu tun? Inwiefern ist Rassismus mehr als nur eine Ideologie oder ein falsches Bewusstsein und was ist das Problem mit dem aktuell hegemonialen Antirassismus? Um diese Fragen zu beantworten haben wir mit Bafta Sarbo geredet. Sie arbeitet zum Verhältnis von Marxismus und Antirassismus, zu Racial Profiling, Migrationspolitik und Rassismen in Deutschland. Sie zeigt in dem Gespräch wie mit der Methode des Materialismus aktuell debattierte Phänomene wie rassistische Polizeigewalt und Diskriminierung in der Corona-Krise verstanden werden können.
Materialistische Kritik an Rassismus
Marxismus und Antirassismus werden in Deutschland selten zusammen gedacht. Oft gibt es die Unterstellung Marxist*innen würden im Rassismus lediglich einen Nebenwiderspruch sehen.

Autor: Radio Corax
Radio: corax Datum: 10.06.2020
Länge: 17:32 min. Bitrate: 320 kbit/s
Auflösung: Stereo (44100 kHz)
Diesen Artikel...