UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Zugang zum Schwangerschaftsabbruch in Österreich: „Untragbare Verhältnisse“ | Untergrund-Blättle

535434

Podcast

Gesellschaft

Zugang zum Schwangerschaftsabbruch in Österreich: „Untragbare Verhältnisse“

In dieser Ausgabe der genderfrequenz beschäftigen wir uns WIEDER einmal mit dem Zugang zu Schwangerschaftsabbrüchen in Österreich!

Der ist zwar bis zur 16. Schwangerschaftswoche straffrei erlaubt (by the way: Schwangerschaftsabbruch endlich RAUS aus dem Strafgesetz!), nicht überall in Österreich ist jedoch der Zugang zu öffentlichen Kliniken gewährleistet. So gibt es in Vorarlberg, Tirol und im Burgenland keine öffentlichen Spitäler, die Abbrüche vornehmen. Die Kosten für einen Abbruch variieren ausserdem enorm: Mit 320€ bis zu 1000€ muss frau* hier rechnen. In Österreich wird eine ungewollte Schwangerschaft nicht als medizinischer Notfall anerkannt und somit wird ein Schwangerschaftsabbruch nicht als Leistung der Gesundheitskasse finanziert.

Durch die Ausgangsbeschränkungen in der Corona-Krise wird die Situation zusätzlich verschärft – Expert*innen warnen vor einer Versorgungskrise.

Der Verein Changes for Women (https://www.changes-for-women.org/#1) bietet niederschwellige und unbürokratische Unterstützung für ungewollt Schwangere in besonderen Notlagen. Wir haben mit Sarah Held von Changes for Women über das Angebot des Vereins, über ihre Forderungen und die Missstände im Zugang zu Schwangerschaftsabbrüchen in Österreich gesprochen.

Autor: Debbie H.

Radio: RadioHelsinki Datum: 17.05.2020

Länge: 17:44 min. Bitrate: 199 kbit/s

Auflösung: Stereo (44100 kHz)

Diesen Artikel...

Kommentare zu diesem Artikel

es gibt noch keinen Beitrag zu diesem Text

Schreibe einen Kommentar...

Captcha
Mehr zum Thema...
Aktionstag gegen die Kriminalisierung des Schwangerschaftsabbruchs in Berlin vor der Volksbühne, Januar 2019.
Protest am 15. MaiSchwangerschaftsabbruch seit 150 Jahren im Strafgesetzbuch

12.05.2021

- Am Samstag, den 15.5. führt das „Aktionsbündnis [...]

mehr...
Aktionstag in Freiburg, Mai 2020.
150 Jahre Widerstand gegen § 218 - Es reicht!Proteste in über 40 Städten gegen 150 Jahre alten Abtreibungsparagrafen

16.05.2021

- Am Samstag, 15. Mai, haben in Freiburg 100 Menschen gegen das 150-jährige Bestehen des Paragrafen 218 StGB [...]

mehr...
Demonstration für das Recht auf Abtreibung in Danzig, Polen.
Ein ProtokollIch habe abgetrieben während des Lockdowns

02.09.2020

- Während meines Schwangerschaftsabbruches stiess ich immer wieder an Grenzen.

mehr...
Schwangerschaftsabbruch und reproduktive Gerechtigkeit

03.03.2022 - In diesem Beitrag beschäftigen wir uns aus einer feministischen Perspektive mit Schwangerschaftsabbrüchen und dem Begriff Reproduktiver Gerechtigkeit. Häufig steht dabei die rechtliche Perspektive im Fokus, denn auch im 21. Jahrhundert ist in Deutschland ein Schwangerschaftsabbruch nach §218 illegal und nur unter gewissen Umständen straffrei.

Marsch für das Leben - What the Fuck?

18.09.2014 - Ein Schwangerschaftsabbruch ist in Deutschland mehr oder weniger erlaubt, das heisst: er bleibt innerhalb der ersten 3 Monate straffrei. Bedingung ist unter anderem eine Schwangerschaftskonfliktberatung.

Dossier: Arbeitslos
Mario Sixtus
Propaganda
Kein Platz für Kinder?

Aktueller Termin in Dortmund

Küche für Alle

Langer August Dortmund
Die Nordstadt-Küfa lädt wieder in den Langen August ein! Für heute ist veganer Burger geplant.

Seit Anfang des Jahres macht die Küfagruppe monatlich an jedem 1. und 3. Dienstag ab 18 Uhr eine Küfa ...

Dienstag, 21. März 2023 - 18:00 Uhr

Langer August, Braunschweiger Str. 22, 44145 Dortmund

Event in Zürich

Brutus

Dienstag, 21. März 2023
- 19:00 -

Dynamo (Saal)

Wasserwerkstrasse 21

8006 Zürich

Mehr auf UB online...

Untergrund-Blättle