UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

"Diejenigen, die ohnehin schon prekär leben, arbeiten nun im Heimlichen" - Sexarbeit in Zeiten von Corona | Untergrund-Blättle

534938

Podcast

Gesellschaft

"Diejenigen, die ohnehin schon prekär leben, arbeiten nun im Heimlichen" - Sexarbeit in Zeiten von Corona

Die Massnahmen zur Eindämmung der Covid-19 Viren treffen besonders Menschen in ohnehin schon prekären Arbeitsverhältnissen. Für viele, die die Coronakrise finanziell besonders hart trifft, soll es Hilfen von Bund und Ländern geben.

Sexarbeiter*innen erfüllen allerdings oft nicht die Kriterien, woran diese Hilfspakete gebunden sind. Um die Berufs- und Lebensrealität von Sexarbeitenden in der aktuellen Situation einzufangen, sprach Radio Corax mit Tamara, Sexarbeiterin aus Leipzig und aktiv im "Berufsverband erotische und sexuelle Dienstleistungen", sowie mit Linda, der Koordinatorin von Leila, einer Fachberatungsstelle für Sexarbeit in Leipzig. Zunächst erläuterte Linda, wie das Kontaktverbot und die Schliessung aller „Prostitutionsstätten, Bordellen und ähnliche Einrichtungen“, die die Bundesregierung am 16. März 2020 verordnete, zu verstehen sind.

Autor: TA

Radio: corax Datum: 03.04.2020

Länge: 11:59 min. Bitrate: 127 kbit/s

Auflösung: Stereo (44100 kHz)

Diesen Artikel...

Kommentare zu diesem Artikel

es gibt noch keinen Beitrag zu diesem Text

Schreibe einen Kommentar...

Captcha
Mehr zum Thema...
Kundgebung von Covid-Massnahmegegner:innen als Abschluss eines Autokorsos auf dem Alexanderplatz in Berlin am 13. März 2021.
Der masslose, aber selektive Verdacht und seine VorbehalteDas ganz normale Denken von Demonstranten gegen die Covid-Politik

29.01.2022

- Manche Kommentare zu den Protesten gegen die Massnahmen zur Eindämmung der Epidemie heben die Teilnahme von Rechtsradikalen, die Gewaltaufrufe und Hetze in sozialen Medien hervor.

mehr...
Coronakrise in Afrika, Elfenbeinküste, April 2019.
Öffentliches Interesse ist wichtiger als private GewinneWer kriegt Zugang zu künftigen Covid-19-Behandlungen?

15.04.2020

- Zum Zeitpunkt, als wir diese Zeilen schreiben, gibt es weder eine spezifische Behandlung für noch einen Impfstoff gegen Covid-19, das Coronavirus.

mehr...
Verkehrswende-Aktivist*innen fordern: Autofahren und Verbrennen fossiler Energieträger verbieten – sofort!.
Autofahren und Verbrennen fossiler Energieträger verbieten – sofort!Verkehrswende-Aktivist*innen fordern

03.04.2020

- Knapp 30 Verkehrswende-Aktivist*innen standen am 1.4.2020 in Giessen in corona-sicherem Abstand und demonstrierten, jede*r für sich, für einen schnellen Ausstieg aus dem motorisierten Individualverkehr und den Aufbau eines leistungsfähigen ÖPNV.

mehr...
"Sex geht nicht ohne Körperkontakt" - Situation von SexarbeiterInnen in Zeiten von Corona

26.03.2020 - Derzeit treffen die Massnahmen zur Eindämmung der CoViD-19-Pandemie besonders Menschen in ohnehin schon schwierigen Arbeitsverhältnissen. Dazu zählen beizeiten auch SexarbeiterInnen.

Schwangerschaftsabbrüche in Zeiten der Corona-Krise

24.03.2020 - Die Massnahmen zur Eindämmung von Covid-19 beeinträchtigen die Durchführung von Schwangerschaftsabbrüchen in Deutschland. Eine gemeinsame Erklärung verschiedener Initiativen fordert Praxen, Kliniken und Regierungen auf, dieser Situation aktiv zu begegnen.

Dossier: Querfront
Karl-Ludwig Poggemann
Propaganda
Kein Platz für Kinder?

Aktueller Termin in Berlin

Noise^4! Das Hoffest im Haus Schwarzenberg

Noise ist der Lärm, Krach und das Störgeräusch; oder stilisierter Punkrock und genau das Tonspiel unbändigen Störschalls, das es für das Hoffest 2023 braucht, denn: Wir werden laut!

Samstag, 10. Juni 2023 - 14:00 Uhr

Haus Schwarzenberg, Rosenthaler Str. 39, 10178 Berlin

Event in Berlin

NOISE^4

Samstag, 10. Juni 2023
- 14:00 -

Eschschloraque Rümschrümp

Rosenthaler Str. 39 - 2

13127 Berlin

Mehr auf UB online...

Untergrund-Blättle