Auf der ganzen Welt gehen am 8. März Frauen* und Queers auf die Strasse, um für Gleichberechtigung und gegen Gewalt zu demonstrieren. Doch die Bedingungen unter denen diese Kämpfe stattfinden und auch die Erfahrungen die Frauen* über den Globus verteilt machen, sind sehr unterschiedlich.
Die Perspektiven von Frauen* aus dem globalen Süden, Migrantinnen und Women of Colour sind dabei im Diskurs oft unsichtbar. Und auch die Vielfältigkeit feministischer Strömungen wird viel zu oft ignoriert.
Ein Beitrag zum Konzept des kommunitarischen Feminismus mit Referntinnen des Mutmacherinnen*-Projekts in Leipzig.
8. März – Ein Beitrag über den "feminismo communitario"
Auf der ganzen Welt gehen am 8. März Frauen* und Queers auf die Strasse, um für Gleichberechtigung und gegen Gewalt zu demonstrieren. Doch die Bedingungen unter denen diese Kämpfe stattfinden und auch die Erfahrungen die Frauen* über den Globus verteilt machen, sind sehr unterschiedlich. Die Perspektiven von Frauen* aus dem globalen Süden, Migrantinnen und Women of Colour sind dabei im Diskurs oft unsichtbar. Und auch die Vielfältigkeit feministischer Strömungen wird viel zu oft ignoriert. Ein Beitrag zum Konzept des kommunitarischen Feminismus mit Referntinnen des Mutmacherinnen*-Projekts in Leipzig.

Autor: ronja
Radio: RadioBlau Datum: 09.03.2020
Länge: 07:25 min. Bitrate: 193 kbit/s
Auflösung: Stereo (44100 kHz)
Diesen Artikel...