UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Türkei: Krieg, Gewalt und Repression | Untergrund-Blättle

533897

Podcast

Kultur

Türkei: Krieg, Gewalt und Repression

Türkei Krieg, Gewalt und Repression Kein Ende in Sicht? Mit Halil Savda Der erneute Einmarsch in Syrien, Militäreinsätze in den kurdischen Gebieten, Verhaftungen von Oppositionel- len, Absetzung von Bürgermeister*innen, Gerichtsver- fahren gegen Tausende Oppositionelle.

Türkei
Krieg, Gewalt und Repression
Kein Ende in Sicht?

Mit Halil Savda

Der erneute Einmarsch in Syrien, Militäreinsätze in den
kurdischen Gebieten, Verhaftungen von Oppositionel-
len, Absetzung von Bürgermeister*innen, Gerichtsver-
fahren gegen Tausende Oppositionelle. Die Gewalt und
Repression nimmt kein Ende. Dabei hatte der Ausgang
der Kommunalwahlen im Frühjahr 2019 in grossen Städ-
ten im Westen der Türkei der Opposition zunächst
Hoffnung gegeben. Wie aber sieht es konkret aus? Nur
wenige Berichte sind darüber in den Medien zu finden.
Mit einer Veranstaltung mit dem aus der Türkei stammen-
den Kriegsdienstverweigerer und Journalisten
Halil Savda boten wir die Möglichkeit, mehr aus
erster Hand zu erfahren. Halil Savda berichtete über die Lage im Südosten der Türkei und den Krieg und über die Grenzen und Möglichkeiten, wie Gruppen
und Organisationen in der Türkei für Demokratie,
Frieden und Menschenrechte arbeiten können.

Autor: Radio-Quer Mainz-Wiesbaden

Radio: RadioQuer Datum: 18.11.2019

Länge: 01:02:28 min. Bitrate: 128 kbit/s

Auflösung: Stereo (44100 kHz)

Diesen Artikel...

Kommentare zu diesem Artikel

es gibt noch keinen Beitrag zu diesem Text

Schreibe einen Kommentar...

Captcha
Mehr zum Thema...
Blick auf Istanbul.
Ein Besuch in der Türkei in Zeiten der Unterdrückung und des KriegesDie Auferstehung des Osmanischen Reiches?

27.07.2018

- Auf den ersten Blick merkte man im März 2018 in Istanbul nicht viel davon, dass sich die Türkei im Krieg befand.

mehr...
Diyarbakir ist mit über einer Million Einwohnern die zweitgrösste Stadt Südostanatoliens.
Die Angst vor einem BürgerkriegUnruhe im kurdischen Südosten der Türkei wächst

08.11.2016

- Die Festnahme der Oberbürgermeisterin von Diyarbakir hinterlässt die Bürger dieser Kurdenmetropole ratlos – und macht sie wütend.

mehr...
Recep Tayyip Erdoğan mit seiner Frau in Ecuador, Juni 2016.
Erdogan und sein Verhältnis zur OppositionAbriss über die Machenschaften Erdogans sowie die Widerstände dagegen

28.03.2017

- Die Lage in der Türkei ist katastrophal, Erdogan treibt das Land in den Abgrund.

mehr...
"Das war Folter" - Interview mit Halil zu Repression nach G20

08.10.2022 - Fünf Jahre nach dem Hamburger G20 haben wir mit Halil gesprochen, einem der jungen Männer, die im Juni 2018 wegen der Elbchaussee-Randale im Rhein-Main-Gebiet verhaftet wurden. Nach einer spektakulären Razzia landete er damals wie drei seiner Freunde in der Untersuchungs-Haft-Anstalt Holstenglacis, zunächst in der psychiatrischen Abteilung.

Feature-Reihe über Krieg und Frieden

07.12.2016 - Feature-Reihe über Krieg und Frieden im südnordfunk # Das Schweigen brechen: sexualisierte Gewalt im Bosnienkrieg und der Kampf um Wiedergutmachung # Zurück - wohin? Kenia bleibt Zufluchtsort für Geflüchtete aus den von Kriegswirren betroffenen Anrainerstaaten am Horn von Afrika

Dossier: Ukraine
Reporteros Tercerainformacion
Propaganda
Pazifismus

Aktueller Termin in Berlin

Lesung

LSD - Liebe Statt Drogen

Dienstag, 21. März 2023 - 19:00 Uhr

Schokoladen, Ackerstrasse 169, 10115 Berlin

Event in Zürich

Brutus

Dienstag, 21. März 2023
- 19:00 -

Dynamo (Saal)

Wasserwerkstrasse 21

8006 Zürich

Mehr auf UB online...

Untergrund-Blättle