UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Mit den Menschen in Chile – Piñera stinkt nach Diktatur! --- Trump applaudiert zum Putsch in Bolivien | Untergrund-Blättle

533734

Podcast

Kultur

Mit den Menschen in Chile – Piñera stinkt nach Diktatur! --- Trump applaudiert zum Putsch in Bolivien

Chiles neoliberaler Präsident und Milliardär Piñera lässt das Militär gegen das Volk aufmarschieren - und schiessen.

Diese Gewalt ist neu seit dem Ende der faschistischen Pinochet-Diktatur im Jahr 1990. Piñera behauptet: Chile befinde sich jetzt im Krieg. Die Menschen entgegnen: Chile ist aufgewacht!
Jetzt prangt auf den Demo-Transparenten in Santiago de Chile und anderswo die Parole: „Der Neoliberalismus wurde in Chile geboren – und er wird in Chile sterben!“ Das Pinera-Regime befindet sich in der Defensive und greift zu immer hemmungsloseren Mitteln der Unterdrückung. Die Menschen werden brutal zusammengeschlagen, verhaftet und gefoltert. Die autoritäre Regierung lügt hinsichtlich der Opfer, wie einst zur Zeit des Pinochet-Faschismus. Die bundesdeutschen Mainstream-Medien gehen darauf nicht ein, berichten - wenn überhaupt – randständig und tendenziös. Wir hören dazu auch ein bezeichnendes Beispiel der "Macht um Acht", der "Tagesschau". Ursachenanalyse? Fehlanzeige. Kein Wort zu den geschichtlichen Kontinuitätslinen. Kein Bezug zum neoliberalen Feldversuch der Chicago-Boys um Milton Friedman, für den der faschistische Putsch 1979 den Weg bereitet hat. Und natürlich nichts zu den Interessen des US-amerikanischen Kapitals und der heutigen Trump-Administration. Erst Recht kein Querverweis zur forcierten Destabilisierung linker, fortschrittlicher Regierungen in Lateinamerika durch die US-Regierung. Nicht selten getarnt in der Maske sogenannter NGO’s – Nichtregierungsorganisationen. Der jetzige Freiheitskampf des chilenischen Volkes gegen Verarmung und für die Ausweitung sozialer Errungenschaften verbindet sich mit der unüberhörbaren Forderung nach einer neuen Verfassung für das Land. Bereits am 12. November wird es wieder grosse Volksversammlungen und Streiks in Chile, einberufen von der breiten Bewegung „Unidad Social“ inzwischen getragen von 115 sozialen Initiativen, den Gewerkschaften sowie dem Studierendenverband Chiles, geben. Die Bewegung wächst – der Kampf geht weiter.
Viele KünstlerInnen und Kulturschaffende unterstützen diese Bewegung mit alten und neuen Widerstandsliedern. Auch dazu hören wir einige Beispiele.

Autor: niki müller

Radio: FRC-Husum Datum: 10.11.2019

Länge: 30:43 min. Bitrate: 190 kbit/s

Auflösung: Stereo (44100 kHz)

Diesen Artikel...

Kommentare zu diesem Artikel

es gibt noch keinen Beitrag zu diesem Text

Schreibe einen Kommentar...

Captcha
Mehr zum Thema...
Pinochet-Diktatur: Freilassung von hohen Militärs.
Pinochet-Diktatur: Freilassung von hohen MilitärsPinochet-Diktatur: Freilassung von hohen Militärs

14.01.2019

- Eine Menschenrechtsorganisation in Chile organisiert eine Kundgebung vor dem Justizpalast gegen die Freilassung von sieben verurteilten Militärs die wegen Gewalt und Folter unter der Pinochet-Diktatur im Gefängnis sassen und nach der Hälfte ihrer Haftzeit freigelassen wurden.

mehr...
Santiago de Chile während den Unruhen, November 2019.
#ChileDespertó – Chile in FlammenDie Revolte in Chile

06.11.2019

- Auslöser der Proteste, die in Revolte umgeschlagen sind, war die Erhöhung der Fahrpreise für die Metro.

mehr...
An der Küste von Chile, Juli 2018.
Die Umgestaltung zur MarktwirtschaftChile: 45 Jahre danach

19.09.2018

- Das Pinochet-Regime räumte nach dem Putsch mit allen sozialen Errungenschaften der Volksfrontregierung und der vorher regierenden Christdemokraten auf.

mehr...
Noticias - Meldungen aus Lateinamerika: 01. Dezember 2010

30.11.2010 - Nachrichtenblock deutsch/spanisch Der Gouverneur von Rio de Janeiro will bis Mitte 2011 Militär in Armenvierteln einsetzen / In Chile könnte die Regierung Piñera die Aufarbeitung der Diktatur verhindern / Im Norden Perus fordert die ländliche Bevölkerung die Errichtung einer "Bergbaufreien Zone" / Die Bundestagsabgeordnete versprechen eine Reise nach Chile, um an den Gerichtsprozessen gegen die politischen Gefangenen aus dem indigenen Volk der Mapuche teilzunehmen / Buchvorstellung: Helge Buttkereit "Utopische Realpolitik.

Der Widerstand der Mapuche in Chile, 40 Jahre faschistischer Putsch und die aktuelle Situation vor den Wahlen diesen [...]

19.10.2013 - Interview mit Llanquiray Painemal, sie ist Mapuche mit chilenischem Pass, lebt in Berlin, ist Sozialwissenschaftlerin und Mitglied der der Mapuche-Solidaritätsgruppe des FDCL. Die Regierung Allende enteignete die Grossgrundbesitzer und gab das Land den Landarbeiter_innen und Mapuche, die Druck durch Landbesetzungen machten.

Dossier: Spanischer Bürgerkrieg
Nationaal Archief
Propaganda
Good citizen is radical citizen

Aktueller Termin in Freiburg im Breisgau

Strandcafe

Das Strandcafe ist ein von vielen Gruppen und Personenn kollektiv autonomes Cafe. Wir versuchen mit vielen Menschen und Gruppen das Strandcafe öfter und länger offen zu halten. Kommt vorbei und geniesst das gemütliche Strandcafe fernab ...

Mittwoch, 29. März 2023 - 10:00 Uhr

Strandcafé, Adlerstraße 12, 79098 Freiburg im Breisgau

Event in Zürich

The Baboon Show

Mittwoch, 29. März 2023
- 19:00 -

Dynamo (Saal)

Wasserwerkstrasse 21

8006 Zürich

Mehr auf UB online...

Untergrund-Blättle