UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Militärisches Krisenmanagement | Untergrund-Blättle

533725

Podcast

Wirtschaft

Militärisches Krisenmanagement

Unter dem Titel "Marx und die Roboter" erschien Mitte des Jahres ein Sammelband im Karl Dietz Verlag, der sich in 18 Beiträgen genau damit befasst: Wie lassen sich, unter Rückgriff auf den reichhaltigen Fundus Marx'scher Theorie, diese vielen neuen oder 'neuen' Phänomene begreifen, von denen es immer heisst, dass sie unser Denken, Leben, Wahrnehmen, Arbeiten usw.

Unter dem Titel "Marx und die Roboter" erschien Mitte des Jahres ein Sammelband im Karl Dietz Verlag, der sich in 18 Beiträgen genau damit befasst:

Wie lassen sich, unter Rückgriff auf den reichhaltigen Fundus Marx'scher Theorie, diese vielen neuen oder 'neuen' Phänomene begreifen, von denen es immer heisst, dass sie unser Denken, Leben, Wahrnehmen, Arbeiten usw. revolutionieren (werden)?

Im Untertitel werden "Vernetzte Produktion, Künstliche Intelligenz" genannt; darüber hinaus werden auch Schlagworte wie Industrie 4.0, Robotik, Big Data (Analytics), Automatisierung, Quantified Workplace oder Crowdwork in ihren ideologischen Lagerungen und ihren bisherigen und potenziellen materiellen Auswirkungen auf das Verhältnis von Arbeit und Kapital analysiert.

Wir sprechen im Studio mit den beiden Herausgeber*innen des Bandes: Florian Butollo und Sabine Nuss. Beide beschäftigen sich schon länger intensiv mit der Relation Kapitalismus-Technologie.

https://dietzberlin.de/Butollo-Nuss-Hrsg...

Autor: Radia Obskura

Radio: FRBB Datum: 06.11.2019

Länge: 14:43 min. Bitrate: 320 kbit/s

Auflösung: Stereo (44100 kHz)

Diesen Artikel...

Kommentare zu diesem Artikel

es gibt noch keinen Beitrag zu diesem Text

Schreibe einen Kommentar...

Captcha
Mehr zum Thema...
Industrieroboter von Kuka.
Sabine Nuss / Florian Butollo (Hg.): Marx und die RoboterDer (Alb-)Traum von der menschenleeren Fabrik

13.11.2019

- Für die aufgeregten Debatten um Automatisierung, Künstliche Intelligenz und Roboter lohnt ein Blick in die Schriften eines Mannes aus dem 19. Jahrhundert: Karl Marx.

mehr...
Eine Kopie aus Plastikstoff des Karl Marx Monumentes aus Chemnitz.
Karl Reitter (Hg.): Karl Marx. Philosoph der Befreiung oder Theoretiker des Kapitals?Marxistische „Feindbetrachtungen“

07.05.2018

- Wie kann man Kritik an der Neuen Marx-Lektüre üben, ohne diese gleich komplett als Frevel an Marx' Worten abzutun?

mehr...
Schauspieler August Diehl (Karl Marx) und Regisseur Raoul Peck bei einer Pressekonferenz zu «Der junge Karl Marx» an den Internationalen Filmfestspielen 2017 in Berlin.
Raoul Peck: Der junge Karl MarxDer weichgespülte Karl Marx

26.03.2018

- Raoul Peck, der zuletzt mit „I am not your negro“ eine oskarnominierte Auseinandersetzung mit der schwarzen Bürgerrechtsbewegung veröffentlichte, hat Karl Marx‘ Leben verfilmt; genauer, Marx‘ prägende Jahre.

mehr...
Digitalisierte Produktionswelt: Marx und die Roboter

05.09.2019 - Voll automatisierte und völlig autonome Produktion, das verspricht die sogenannte "Industrie 4.0". Aber was bedeutet die technische Entwicklung, die uns ermöglicht mit Robotern und Daten Dinge herzustellen?

Mit Marx Putin verstehen - Aspekte der politischen Ökonomie in Russland

25.03.2022 - Unter dem Titel "Mit Marx Trump verstehen", erschien 2018 im Dietz-Verlag ein Sammelband, der sich mit unterschiedlichen autoritären Formierungen in verschiedenen Ländern auseinandergesetzt hat. In dem Sammelverband zeichnete der Politikwissenschaftler Felix Jaitner die politisch-ökonomisch in Entwicklung in Russland seit 1990 nach.

Dossier: Digitalisierung
GillyBerlin
Propaganda
Online Surveillance

Aktueller Termin in Paris

Groupe de lecture des Fleurs Arctiques

Groupe de lecture des Fleurs Arctiques

Sonntag, 4. Juni 2023 - 16:30 Uhr

Les Fleurs Arctiques, 45 Rue du Pré Saint-Gervais, 75019 Paris

Event in Berlin

Punk

Sonntag, 4. Juni 2023
- 17:30 -

The B Side

Nettelbeckplatz 56

13347 Berlin

Mehr auf UB online...

Untergrund-Blättle