UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

"Ein Meilenstein in der Rechtsgeschichte": Bundesverfassungsgericht beschränkt Hartz-IV-Sanktionen | Untergrund-Blättle

533683

Podcast

Wirtschaft

"Ein Meilenstein in der Rechtsgeschichte": Bundesverfassungsgericht beschränkt Hartz-IV-Sanktionen

Das Bundesverfassungsgericht betrachtet Kürzungen von Hartz-IV-Leistungen als verfassungskonform. Damit widersprach das Gericht in seinem am 5. November veröffentlichten Urteil der gegenteiligen Einschätzung von Expert*innen - und musste dafür einen gewagten argumentativen Spagat machen.

Denn immerhin hat es das Ausmass der Sanktionen erheblich verringert. Statt bisher bis zu 100% dürfen ab sofort "nur" noch 30% des Regelbedarfs gestrichen werden. Zudem werden Regelungen abgeschafft, wonach besondere Härten nicht berücksichtigt werden dürfen und die Kürzung stets mindestens drei Monate andauert. Wir sprachen über das Urteil und seine Bedeutung mit Roland Rosenow. Der Sozialrechtsexperte war für den Verein Tacheles e.V. als sachverständiger Dritter vom Bundesverfassungsgericht zur Anhörung geladen worden und hatte eine Stellungnahme verfasst, in der er die Sanktionen als prinzipiell verfassungswidrig einstuft.

Autor: Johanna

Radio: RDL Datum: 07.11.2019

Länge: 12:32 min. Bitrate: 167 kbit/s

Auflösung: Stereo (44100 kHz)

Diesen Artikel...

Kommentare zu diesem Artikel

es gibt noch keinen Beitrag zu diesem Text

Schreibe einen Kommentar...

Captcha
Mehr zum Thema...
Das ultimative Hartz IV-Symbolfoto. Damit bleibt keine Frage zum Erfolg der Arbeitsmarktreform offen. Das komplexe Chaos versinnbildlicht in nur einer Aufnahme. Hartz IV ist ein so grosser deutscher Clusterfuck, dass es dafür fast mehr unpassende Symbolbilder als richtige Hilfe für Arbeitslose gibt. Daher darf ab heute nur noch dieses einzig wahre Hartz IV-Symbolbild verwendet werden.
VerfolgungsbetreuungDer Sozialstaat als Erziehungsanstalt

08.06.2021

- Das Vorhandensein von Arbeitslosigkeit ist in kapitalistischen Gesellschaften eigentlich der Normalzustand.

mehr...
Arbeitsamt (AMS) an der Bahnhofstrasse in 33 Gmünd.
Sanktionenregime in Österreich übertrifft teilweise Hartz IV und gehört zumindest reformiertHartz-IV-Sanktionen teilweise aufgehoben

08.11.2019

- In geradezu „salomonischer“ Weise hat sich das deutsche Bundesverfassungsgericht aus der Affäre um die massive Gewalt durch das Sanktionenregime gezogen: Immerhin erklären die Höchstrichter Sanktionen als „ausserordentliche Belastung“ und Gefährdung des von der Deutschen Verfassung versprochenen Sicherung eines „menschenwürdigen Existenzminimums“.

mehr...
Martin Schulz am 1. März 2017 in Vilshofen, Bayern.
Für hart arbeitende Menschen, die sich an die Regeln haltenLeistung muss sein

22.03.2017

- Die SPD und ihre Anhänger sehen in Martin Schulz den grossen Hoffnungsträger.

mehr...
Leistungskürzungen bei MigrantInnen und Flüchtlinge nicht mit Bundesverfassungsgerichtsurteil vereinbar.

11.11.2019 - Das höchste deutsche Gericht betrachtet Kürzungen von Hartz-IV-Leistungen als verfassungskonform. Das Ausmass der Sanktionen wurde aber erheblich verringert.

Hinweise für Beratungspraxis nach Urteil zu Hartz IV-Sanktionen

20.11.2019 - Zwei Wochen ist es her, da hat das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe ein Urteil über die Hartz-IV-Sanktionen gesprochen. So sind unter anderem Sanktionen über 30 Prozent des Regelbedards sind nicht mit den Grundrechten vereinbar.

Dossier: Arbeitslos
Mario Sixtus
Propaganda
SPD - Wir stehen für sozialen Abbau

Aktueller Termin in Berlin

Soli - Nähcafé

Wir haben Nähmaschinen (und jmd, der damit umgehen kann) und Nähzeugs und ihr habt Klamotten, die ihr flicken wollt?

Donnerstag, 8. Juni 2023 - 16:00 Uhr

Vetomat, Wühlischstraße 42, 10245 Berlin

Event in Amsterdam

Dok Night with Monty Pagan

Donnerstag, 8. Juni 2023
- 18:00 -

Dokhuis Galerie

Plantage Doklaan 8

1018CM Amsterdam

Mehr auf UB online...

Untergrund-Blättle