Denn so viele Tage besetzte die vormalige Belegschaft die Produktionsstätten der Fralib-Teefabrik und erkämpfte vom Teeunternehmen einen Neuanfang unter eigener Regie.
Doch Arbeiter*innen-Selbstverwaltung passiert auf einem kapitalistisch organisierten Markt natürlich nicht ganz widerspruchsfrei. Wie sieht der Alltag in der Kooperative aus und zu welchen Herausforderungen führt die erkämpfte Autonomie? Diese Fragen hat sich auch die Filmemacherin Laura Coppens gestellt und den Alltag in der Teefabrik von Scop-TI zwei Jahre lang mit der Kamera begleitet.
Radio Corax hat mit Laura Coppens im Rahmen der DOK Leipzig über ihren Film und die Herausforderungen der Selbstverwaltung gesprochen.
>
DOK Leipzig 2019: Taste of Hope – Vom Alltag einer selbstverwalteten Teefabrik
Seit 2016 besteht im südfranzösischen Gémenos die Teekooperative Scop-TI. Dort wird einen Tee unter dem Label 1336 produziert.

Autor: Tagesaktuelle Redaktion
Radio: corax Datum: 01.11.2019
Länge: 16:55 min. Bitrate: 126 kbit/s
Auflösung: Stereo (44100 kHz)
Diesen Artikel...