UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Libanesische Premierminister Hariri tritt zurück | Untergrund-Blättle

533644

Podcast

Politik

Libanesische Premierminister Hariri tritt zurück

Seit dem 17. Oktober demonstrieren im Libanon unzählige Menschen, zuerst gegen eine von der Regierung vorgeschlagene Steuer auf WhatsApp, Tabak, sowie Benzin und Diesel.

Trotz der Rücknahme des Vorschlags gehen die Proteste weiter und Fordern den Rücktritt der gesamten "korrupten" Regierung. Gestern, am 29. Oktober, ist der Premierminister Saad Hariri zurückgetreten, der Weg für weitgehende Veränderungen scheint damit offen zu sein.

Diese Ereignisse erschüttern das kleine Land, dessen direkte Nachbarn Syrien und Israel sind. Gut 1,5 Millionen Geflüchtete aus Syrien halten sich dort auf und die Grenze zu Israel ist wegen des andauernden Konflikts zwischen der Hisbollah und der israelischen Armee geschlossen. Im Libanon selbst leben 6 Millionen Menschen, davon etwas über die Hälfte Muslime, aber auch gut 40% Christ*innen. Laut Verfassung wird die Regierung des Landes zwingend aus Vertreter*innen der verschiedenen ethno-religösen Gruppen (davon fünf verschiedene muslimische) zusammengesetzt.

Über die Forderungen der Protestierenden, die Lage im Land und die Aussichten nach dem Rücktritt sprachen wir im Interview mit Johanna Luther, die aktuell im Rahmen ihres Studiums (Kulturwissenschaft und Jura) für zwei Jahre in Beirut ist.

Autor: Yoshi

Radio: RDL Datum: 30.10.2019

Länge: 17:18 min. Bitrate: 276 kbit/s

Auflösung: Stereo (44000 kHz)

Diesen Artikel...

Kommentare zu diesem Artikel

es gibt noch keinen Beitrag zu diesem Text

Schreibe einen Kommentar...

Captcha
Mehr zum Thema...
Beirut nach der Explosion im Hafen, August 2020.
Noch ein Failed State?Zum Libanon

20.08.2020

- Die Demonstranten im Libanon fordern ein neues „System“. Das hätten viele Menschen auf der Welt gerne. Angesichts des Zustandes des Libanon ist jedoch diesbezüglich guter Rat teuer.

mehr...
Generalmajor Maher Schbaita im PLO-Büro in Ain el-Hilweh.
Libanon: Besuch im Flüchtlingslager Ain el-Hilweh“Wir wollen das Leben für alle Bewohner so sicher wie möglich gestalten”

17.03.2015

- Seit der Staatsgründung Israels sind hunderttausende Palästinenser auf der Flucht. Viele von ihnen sind in den benachbarten Libanon geflohen, wo sie als Bürger zweiter Klasse, mit stark eingeschränktem Arbeitsrecht und in streng überwachten Camps leb

mehr...
Hisbollah-Propaganda über einer Strasse im Süd-Libanon.
Hisbollahs Weg von der »nationalen Befreiung« zur AufstandsbekämpfungDie Logik des »Widerstandes«

05.09.2013

- Je länger sich der Aufstand in Syrien mit tausenden Toten hinzieht, desto häufiger brennen auf arabischen Demonstrationen plötzlich die Fahnen der treu zu Assad stehenden Hisbollah und die Bilder ihres Generalsekretärs Hassan Nasrallah.

mehr...
Der Libanon zwischen den Fronten

14.11.2017 - Es geht um die deutschen und europäischen Rüstungsexporte nach Saudi-Arabien und die Spannungen nach dem Rücktritt des libanesischen Ministerpräsidenten Saad Hariri. Berichtet wird über die Destabilisierung des Libanon durch geschichtliche Entwicklungen, Flüchtlingskrise, verschiedene Machteinflüsse von aussen und wirtschaftliche Überforderung.

Humanitäre Hilfe und ihr Konfliktpotential - zum Beispiel syrische Flüchtlinge im Libanon

04.09.2013 - Seit über zwei Jahren herrscht in Syrien Krieg. Millionen von Menschen sind auf der Flucht.

Dossier: Israel und Palästina
Justin McIntosh
Propaganda
EU-Chatkontrollen verhindern

Aktueller Termin in Frankfurt am Main

Demokratie & Eigentum

Symposium zum 175. Jubiläum der Paulskirchenversammlung von 1848. Fr. 21.04. – Sa. 22.04. 2023

Mittwoch, 22. März 2023 - 09:00 Uhr

Studierendenhaus, Mertonstraße 26, 60325 Frankfurt am Main

Event in Berlin

Die Veranstaltungist für alle offen

Mittwoch, 22. März 2023
- 18:00 -

Zielona Góra

Grünberger Str. 73

10245 Berlin

Mehr auf UB online...

Untergrund-Blättle