UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Digitalisierte Produktionswelt: Marx und die Roboter | Untergrund-Blättle

533183

Podcast

Wirtschaft

Digitalisierte Produktionswelt: Marx und die Roboter

Voll automatisierte und völlig autonome Produktion, das verspricht die sogenannte "Industrie 4.0". Aber was bedeutet die technische Entwicklung, die uns ermöglicht mit Robotern und Daten Dinge herzustellen?

Eine tatsächliche Umwälzung, die die Arbeit ab- und Wohlstand für alle schafft? Oder tritt unter dem Schlagwort einfach nur altes im digitalen Gewand auf?

Der Band "Marx und die Roboter" unterzieht den technischen Produktionswandel einer Analyse mit Marxscher Brille. Wir haben mit dem Mit-Herausgeber Florian Butollo gesprochen, und ihn zu der Wirklichkeit der "Roboter" befragt:



Florian Butollo ist Soziologie und forscht im Bereich Arbeits-, Wirtschfts- und Industriesoziologie und ist Mitglied der Enquete-Kommission des Deutschen Bundestages zum Thema "Künstliche Intelligenz – Gesellschaftliche Verantwortung und wirtschaftliche, soziale und ökologische Potenziale".

Zusammen mit Sabine Nuss hat Butollo den Band "Marx und die Roboter" herausgegeben, erschienen 2019 beim Dietz-Verlag.

https://dietzberlin.de/Butollo-Nuss-Hrsg...

Autor: Radio Corax

Radio: corax Datum: 05.09.2019

Länge: 24:39 min. Bitrate: 128 kbit/s

Auflösung: Stereo (48000 kHz)

Diesen Artikel...

Kommentare zu diesem Artikel

es gibt noch keinen Beitrag zu diesem Text

Schreibe einen Kommentar...

Captcha
Mehr zum Thema...
Industrieroboter von Kuka.
Sabine Nuss / Florian Butollo (Hg.): Marx und die RoboterDer (Alb-)Traum von der menschenleeren Fabrik

13.11.2019

- Für die aufgeregten Debatten um Automatisierung, Künstliche Intelligenz und Roboter lohnt ein Blick in die Schriften eines Mannes aus dem 19. Jahrhundert: Karl Marx.

mehr...
Armin Roth: Einführung und Umsetzung von Industrie 4.0.
Armin Roth: Einführung und Umsetzung von Industrie 4.0Beredtes Schweigen in der Industrie 4.0 – Eine Spurensuche

07.11.2016

- Die wissenschaftlichen Abhandlungen zur Industrie 4.0 werden inzwischen in einem wöchentlichen Takt veröffentlicht.

mehr...
Automatisierte Produktion bei dem US-Elektroautohersteller Tesla.
„Was wird aus unserer Arbeit?“Schon wieder eine „industrielle Revolution“

20.03.2017

- Eine kapitalismusspezifische Absurdität: Technologischer Fortschritt, der Arbeit erleichtert und erspart, bedeutet für die arbeitende Bevölkerung nicht reduzierte Arbeitslast bei steigendem Wohlstand, sondern eine existenzielle Bedrohung.

mehr...
Militärisches Krisenmanagement

06.11.2019 - Unter dem Titel "Marx und die Roboter" erschien Mitte des Jahres ein Sammelband im Karl Dietz Verlag, der sich in 18 Beiträgen genau damit befasst: Wie lassen sich, unter Rückgriff auf den reichhaltigen Fundus Marx'scher Theorie, diese vielen neuen oder 'neuen' Phänomene begreifen, von denen es immer heisst, dass sie unser Denken, Leben, Wahrnehmen, Arbeiten usw.

ProduktivKraftwerk - Sind wir die Roboter? - Automatisieren mit Sabine Nuss

27.11.2019 - Das Ziel ist nicht, die Arbeit zu erleichtern. Schade eigentlich.

Dossier: Digitalisierung
GillyBerlin
Propaganda
Online Surveillance

Aktueller Termin in Zürich

Café Palestine - Die Menschenrechtssituation in Bethlehem

Café Palestine - Die Menschenrechtssituation in Bethlehem

Sonntag, 4. Juni 2023 - 17:00 Uhr

Quartierzentrum Aussersihl, Hohlstrasse 67, 8004 Zürich

Event in Berlin

Punk

Sonntag, 4. Juni 2023
- 17:30 -

The B Side

Nettelbeckplatz 56

13347 Berlin

Mehr auf UB online...

Untergrund-Blättle