UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Vergebliche Anfragen und die Folgen: die Situation auf dem Rettungsschiff "Ocean Viking" | Untergrund-Blättle

533057

Podcast

Politik

Vergebliche Anfragen und die Folgen: die Situation auf dem Rettungsschiff "Ocean Viking"

Mit 356 Geflüchteten an Bord wartet das von SOS Mediterranee  und Ärzte ohne Grenzen betriebene Rettungsschiff „Ocean Viking“ zwischen Malta und Italien darauf, einen sicheren Hafen zugewiesen zu bekommen und die Menschen an Land gehen zu lassen.

Fast ein Drittel der Geretteten sind minderjährig, 92 von ihnen sind ohne Eltern oder andere Betreuungspersonen unterwegs. Für diese Menschen, die auf ihrer Flucht oft Schreckliches erlebt haben, wird das Warten zur erneuten psychischen Höchstbelastung.

Die Crew des Rettungsschiffes hat schon seit einer Woche bei den maltesischen und italienischen Seenotrettungsleitstellen die Zuweisung eines sicheren Ortes zur Ausschiffung der Geretteten an Bord angefragt. Die beiden Rettungsleitstellen sind die nächstgelegenen, die angesichts ausbleibender Antworten der libyschen Behörden in Bezug auf einen sicheren Hafen helfen können.

Und die Geretteten nach Libyen zurückzubringen, wird natürlich auf Grund der dortigen Verhältnisse abgelehnt.

Wie soll es nun weitergehen?
Wir fragten Philipp Frisch von Ärzte ohne Grenzen.

Autor: Walter Heindl

Radio: LoraMuc Datum: 19.08.2019

Länge: 07:11 min. Bitrate: 128 kbit/s

Auflösung: Mono (44100 kHz)

Diesen Artikel...

Kommentare zu diesem Artikel

es gibt noch keinen Beitrag zu diesem Text

Schreibe einen Kommentar...

Captcha
Mehr zum Thema...
Grenzen auf, Menschen retten!Kiel: Schilderwald und Demo

19.04.2020

- Am letzten Samstag gab es in Kiel gleich zwei Aktionen unter dem Motto: 'Grenzen auf, Menschen retten!', die sich für offene Grenzen für Geflüchtete einsetzen.

mehr...
Eine F-16C Falcon der US Air Force beim Abschuss einer AGM-65D Luft-Boden-Rakete.
Die Bombardierung der Klinik von Ärzte ohne Grenzen in KundusUSA: Fisting fürs internationale Recht

21.10.2015

- Bei den US-Luftangriffen auf Kundus in Afghanistan wurde das Hauptgebäude der Traumatologie-Klinik zerstört, das Krankenhaus war seither nicht mehr in Betrieb und die Organisation Ärzte ohne Grenzen zog sich aus Kundus zurück.

mehr...
Kinder im Flüchtlingscamp Vial auf der Insel Chios, Griechenland, September 2016.
Festgesetzt und gejagtGriechenland: Geflüchtete auf Chios

14.06.2017

- Seit im März dieses Jahres der EU-Türkei Deal abgeschlossen wurde, ist eine Weiterreise für ankommende Geflüchtete auf Chios Richtung Europa oder auch nur aufs griechische Festland nahezu unmöglich.

mehr...
Zur aktuellen Situation der Alan Kurdi

10.04.2019 - Seit letzten Mittwoch wartet das Seenotrettungsschiff Alan Kurdi darauf, an einem sicheren Hafen anlegen zu dürfen. An Bord des Schiffes der Organisation Sea Eye befinden sich noch 63 Geflüchtete.

Ein Jahr Blockade der Seenotrettung: Lifeline, Seawatch3 und die Verantwortung Deutschlands

21.06.2019 - Vor genau einem Jahr, am 21. Juni 2018, hat das Rettungsschiff „Lifeline“ vor der libyschen Küste 234 Menschen aus Seenot aufgenommen.

Dossier: Flüchtlingsproblematik
Ggia (   - )
Propaganda
Freedom to move

Aktueller Termin in Hannover

KÜFA – Bei Unter einem Dach

Erreichbarkeit mit dem Rollstuhl: Veranstaltungsräume, Toiletten und ggf. Bar mit dem Rollstuhl nicht erreichbarToiletten, ggf. Umkleideräume: aufgeteilt nach flinta*-only und all-genderWir wollen Hannoveraner:innen in Begegnung und den ...

Mittwoch, 22. März 2023 - 13:00 Uhr

Unter einem Dach, Voltmerstraße 41, 30165 Hannover

Event in Berlin

Die Veranstaltungist für alle offen

Mittwoch, 22. März 2023
- 18:00 -

Zielona Góra

Grünberger Str. 73

10245 Berlin

Mehr auf UB online...

Untergrund-Blättle