UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Das Sozialistische Büro und die Gründung einer Rätepartei | Untergrund-Blättle

532997

Podcast

Politik

Das Sozialistische Büro und die Gründung einer Rätepartei

Das Jahr 1969 war vom Zerfall der ausserparlamentarischen Opposition geprägt. Die Landschaft auf der Linken war aufgestaffelt in Spontis, DKP, K-Gruppen und SPD, in die manche Linksradikale zurückkehrten.

Im Jahr 1969 gründete sich in Offenbach auch das Sozialistische Büro, mit dem Anspruch, jenseits des Sektierertums Theoriedebatten und Organisationsfrage voranzutreiben.

Gerade ist im "Lesekreis Verlag Ousia" ein Buch über die Debatten innerhalb des Sozialistischen Büros erschienen: "Rätepartei - Zur Kritik des Sozialistischen Büros" von Carsten Prien. Wir haben mit Carsten Prien über das Sozialistische Büro und die Frage der Parteigründung gesprochen.

Link zum Buch: https://www.ousia-verlag.de/rudi-dutschk...

Autor: Tagesaktuelle Redaktion

Radio: corax Datum: 09.08.2019

Länge: 21:15 min. Bitrate: 223 kbit/s

Auflösung: Stereo (44100 kHz)

Diesen Artikel...

Kommentare zu diesem Artikel

es gibt noch keinen Beitrag zu diesem Text

Schreibe einen Kommentar...

Captcha
Mehr zum Thema...
Roman Danyluk: Blues der StädteDie Bewegung 2. Juni - eine sozialrevolutionäre Geschichte

30.06.2019

- Infolge der globalen Sozialrevolte 1967/68 nahmen junge Menschen in vielen westlichen Ländern den bewaffneten Kampf auf.

mehr...
Transparente am Architektur-Gebäude der TU Berlin im Protest gegen die Verabschiedung der Notstandsgesetze, 28. Mai 1968.
Über die Chinarezeption der westdeutschen LinkenÜber die Chinarezeption der westdeutschen Linken

12.11.2013

- Wer öfter auf Flohmärkten in Bücherkisten stöbert, der oder dem wird schon aufgefallen sein, dass sich darin auffallend häufig Bücher, meist aus den siebziger Jahren, finden, die sich mit dem (kultur-)revolutionären China befassen.

mehr...
Ich bin Che!.
BriefpostIch bin Che!

15.03.1997

- Alle Artikel sollen stets dem Willen und der Ideologie der antifaschistischen und der kommunistischen Wahrheit unterworfen sein.

mehr...
Hans Jürgen Krahl - Ein Theoretiker der Neuen Linken

19.06.2018 - Für den SDS war er ebenso relevant wie Rudi Dutschke, ist aber heute viel weniger bekannt: Hans-Jürgen Krahl. Als Adorno-Schüler versuchte er das theoretische Bewusstsein der ausserparlamentarischen Opposition voranzutreiben - seine hinterlassenen Texte zeugen von analytischer Schärfe und Weitsicht.

Johannes Agnoli - Ein Staatskritiker mit Lehrstuhl

18.06.2018 - Das Buch "Transformation der Demokratie" von Johannes Agnoli verhalf den Aktivisten der ausserparlamentarischen Opposition zu einer Kritik desjenigen Staates, dessen Polizeiknüppel sie zuvor auf den eigenen Köpfen gespürt hatten. Agnoli nahm an zahlreichen Debatten der Neuen Linken teil und versuchte den Charakter des antiautoritären Protests (sowie seine Beschränkung) auf den Begriff zu bringen.

Dossier: Jugoslawien
Danilo Škofič
Propaganda
Das Recht auf Arbeit

Aktueller Termin in Freiburg im Breisgau

Tag 2 der Lesbenfilmtage

Tag 2 der Lesbenfilmtage

Donnerstag, 8. Juni 2023 - 14:15 Uhr

KoKi, Urachstraße 40, 79102 Freiburg im Breisgau

Event in Lissabon

Benefit Tortuga w

Donnerstag, 8. Juni 2023
- 15:00 -

Disgraça

Rua da Penha de França 217B

1170-166 Lissabon

Mehr auf UB online...

Untergrund-Blättle