damit begründet, dass man die Konjunktur stimulieren muss oder dass man hoch verschuldeten Ländern helfen will, aus ihren Schulden herauszuwachsen. Beides hat in den letzten 11 Jahren in der EU eindeutig nicht funktioniert. Der einzige Effekt der Niedrigzinspolitik ist, dass Kleinsparer Kaufkraftverluste erleiden, weil ihre Guthaben niedriger als die Inflationsrate verzinst werden. Mehr Konsum ist ohnehin nicht angesagt im Zeitalter des anthropogenen Klimawandels, sondern wir brauchen den Einstieg in die Postwachstumsökonomie.
Die Kosten der Niedrigzinspolitik
Niedrige Zinsen (auf Anordnung der Notenbanken) werden u.a.

Autor: Chris Carlson
Radio: radio flora Datum: 06.08.2019
Länge: 10:53 min. Bitrate: 143 kbit/s
Auflösung: Stereo (44100 kHz)
Diesen Artikel...