UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Friedrich Naumann Stiftung jubelt über schnellen Abschluss unter Faschist*en - Das Mercosur Abkommen bedeutet einen Rückschritt auf mehreren Ebenen | Untergrund-Blättle

532814

Podcast

Politik

Friedrich Naumann Stiftung jubelt über schnellen Abschluss unter Faschist*en - Das Mercosur Abkommen bedeutet einen Rückschritt auf mehreren Ebenen

In der bisherigen Form bedeutet das Freihandelsabkommen zwischen der EU und südamerikanischen Staaten, vor allem eine Stärkung des Status Quo. Nach 20 Jahren Verhandlungszeit schafft die EU sich die grösste Freihandelszone der Welt.

Für Marktradikale Akteure, wie die Friedrich Naumann Stiftung, ein Grund zu Jubeln, für NGOs, die sich für Menschenrechte und Umweltschutz einsetzen, ein Grund zur Besorgnis. (Anmod Ende)

Radio Dreyeckland hat sich mit Francisco Mari, Referent für Welternährung bei Brot für die Welt, über Gewinner und Verlierer im internationalen Handel, unterhalten.

Autor: bene

Radio: RDL Datum: 11.07.2019

Länge: 19:05 min. Bitrate: 128 kbit/s

Auflösung: Stereo (44100 kHz)

Diesen Artikel...

Kommentare zu diesem Artikel

es gibt noch keinen Beitrag zu diesem Text

Schreibe einen Kommentar...

Captcha
Mehr zum Thema...
StreetArt von Banksy in Bethlehem.
Das “Landraub-Gesetz” – Die Siedlerbewegung auf dem Vormarsch?Der israelisch-palästinensische Konflikt unter Trump

14.03.2017

- Donald Trump hat mit seiner Abkehr von der Zwei-Staaten-Lösung eine fundamentale Änderung der amerikanischen Politik im Nahen Osten eingeleitet.

mehr...
BRICS Führungsstaaten am G-20 Treffen in Sankt Petersburg: Dilma Rousseff, Manmohan Singh, Vladimir Putin, Xi Jinping and Jacob Zuma.
Handelskrieg mit RusslandFreihandelsabkommen und Sanktionen

15.08.2014

- Der Fall des Eisernen Vorhanges hat die ganze Welt in einen einzigen grossen Markt verwandelt, auf dem sich das Kapital aller Nationen relativ unbehindert tummeln konnte.

mehr...
Armin Nassehi, Professor für Soziologie an der Ludwig-Maximilians-Universität München in der Sendung Hart aber fair, Februar 2019.
Armin Nassehi: Muster. Theorie der digitalen GesellschaftSo komplex, so konservativ

23.02.2020

- Der Soziologe Armin Nassehi will ganz innovativ die Digitalisierung erklären: Der Grundgedanke aber ist nicht neu, seine Schlussfolgerungen bestärken letztlich den Status quo.

mehr...
Ostdeutschland 2020 - Eine Studie der Friedrich Ebert Stiftung

06.12.2012 - Die Studie "Ostdeutschland 2020 - Die Zukunft des 'Aufbau Ost'" hat zwar schon ein paar Tage auf dem Buckel, aber aus dem aktuellen Anlass heraus, dass am 06. Dezember im Erfurter Collegium Maius eine Veranstaltung stattfand, in der diese Studie vorgestellt und diskutiert werden sollte, führte Radio F.R.E.I.

Ex-Kaibil Otto Perez Molina ist neuer Präsident von Guatemala

17.11.2011 - Erst 1996 endete in Guatemala ein Bürgerkrieg, der weit über drei Jahrzehnte gedauert und hundertausenden Menschen das Leben gekostet hatte. Am 6. November wurde in Guatemala nun zum dritten Mal nach diesem Krieg ein neuer Präsident gewählt.

Dossier: TTIP/TiSA
Mehr Demokratie - Foto by Edda Dietrich (   - )
Propaganda
Helene Fischer: Von Kinderhand für mich gemacht

Aktueller Termin in Winterthur

SAVE THE DATE! Pfingsten: Treffen gegen die Stadt der Reichen

SAVE THE DATE! Pfingsten: Treffen gegen die Stadt der Reichen

Montag, 29. Mai 2023 - 12:00 Uhr

Infoladen Rabia, Bachtelstrasse 70, 8401 Winterthur

Event in Winterthur

SAVE THE DATE! Pfingsten: Treffen gegen die Stadt der Reichen

Montag, 29. Mai 2023
- 12:00 -

Infoladen Rabia

Bachtelstrasse 70

8401 Winterthur

Mehr auf UB online...

Untergrund-Blättle