UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

„Das geheime Brasilienarchiv“: Parallelen zur US-Wahl 2016 und dem Fall Snowden | Untergrund-Blättle

532640

Podcast

Politik

„Das geheime Brasilienarchiv“: Parallelen zur US-Wahl 2016 und dem Fall Snowden

Eine politische Krise zeichnet sich in Brasilien ab nachdem die Webplattform The Intercept kürzlich die Vorgeschichte zu den Präsidentschaftswahlen 2018 und die Umstände, unter denen der ehemalige President Luiz Inácio „Lula“ da Silva ins Gefängnis geworfen wurde und damit den beinahe sicheren Wahlsieg der Arbeiterpartei PT vereitelt, enthüllte.

Gemäss einer Quelle von The Intercept hatte der Richter, der für die Inhaftierung Lulas wegen Korruption verantwortlich ist, wahrscheinlich Hilfe von Staatsanwält*innen. Geleakte SMS zwischen brasilianischen Gesetzeshütern und andere Daten, die The Intercept zugespielt wurden, zeigen eine permanente Zusammenarbeit zwischen dem Richter Sérgio Moro und den Staatsanwält*innen. Diese ermittelten wegen weitreichende Korruption – ein Skandal, der als Operation Lava Jato (Autowäsche ) bekannt ist.

Lula war im Vorfeld der Präsidentschaftswahlen 2018 als Favorit gehandelt worden bevor er inhaftiert wurde und somit aus dem Rennen war. Viele sind der Meinung, die Vorwürfe zu Korruption seien erfunden - die geleakten Dokumente enthüllen nämlich, dass Staatsanwält*innen schwerwiegende Zweifel an der Schuld Lulas hegten. Die Inhaftierung von Lula half, den Weg für die Wahlen des ultrarechten ehemaligen Offizier Jair Bolsonaro zu ebnen, der dann seinerseits Richter Sérgio Moro zu seinem Justizminister ernannte. Jetzt werden Stimmen laut, Moro solle zurücktreten. Dieser weist alle Schuld von sich.

Democracy Now! Sprach mit dem Journalisten und Pulitzer-Preis Gewinner Glenn Greenwald von The Intercept in Rio de Janeiro, dessen Berichte auf einem Fund von internen Akten und privaten Gesprächen der Staatsanwaltschaft zum Fall Operation Lava Jato basiert.

Autor: Democracy Now!, die meike

Radio: RDL Datum: 18.06.2019

Länge: 07:01 min. Bitrate: 128 kbit/s

Auflösung: Stereo (44100 kHz)

Diesen Artikel...

Kommentare zu diesem Artikel

es gibt noch keinen Beitrag zu diesem Text

Schreibe einen Kommentar...

Captcha
Mehr zum Thema...
„Weg mit der PT“: Demo gegen Präsidentin Dilma Rousseff am 13. März 2016 in São Paulo, Brasilien.
Proteste auf der StrasseBrasilien: Kein Ausweg aus der Krise in Sicht

17.03.2016

- Millionen Brasilianer und Brasilianerinnen fordern Dilma Rousseffs Rücktritt und ein Ende der PT-Regierung.

mehr...
Der ehemalige Präsident von Brasilien, Lula da Silva (rechts) mit Iris Rezende Machado, Bürgermeister der Stadt Goiânia.
Eine Bilanz zum Ende der achtjährigen Amtszeit des brasilianischen RegierungschefsLula geht – das System bleibt

23.10.2010

- Soviel steht fest: Der nächste Präsident Brasiliens wird nicht mehr Luiz Inácio Lula da Silva heissen. Aber wohl nur, weil die Verfassung eine erneute Wiederwahl verbietet.

mehr...
Das Kartell «Brasil Trade» ist einer der Hauptakteure im Korruptionsskandal um Petrobras.
Die dubiosen Methoden der Schweizer Handelsfirmen in BrasilienPetrobras-Affäre

16.11.2018

- Die Korruptionsaffäre Lava Jato, die in Brasilien für ein politisches und juristisches Erdbeben sorgte, wirft ihren Schatten auch auf den Schweizer Finanzplatz: Auf die Konten von Dutzenden von Schweizer Banken sind Schmiergelder geflossen.

mehr...
Intercept Leaks: Morddrohungen für Miranda und Greenwald; Freilassung Lulas nicht in Sicht

02.07.2019 - (Anmod im Beitrag enthalten!) Mehrere tausend Audios und andere Dateien birgt das sogenannte „geheime Brasilienarchiv“: Telegramchats zwischen Staatsanwälten der Lava Jato und dem zuständigen Richter und jetzigen Justizminister Sérgio Moro werden seit dem 8.

Democracy Now! - Verfahren gegen Lula neu aufgerollt

25.06.2019 - „Die aus einer anonymen Quelle stammenden Intercept-Leaks könnten zur Aufhebung von Urteilen im Lava Jato-Komplex führen. Der ehemalige brasilianischen Präsident Lula da Silva könnte vielleicht sogar aus dem Gefängnis freikommen.

Dossier: Rohstoffhandel
Stepanovas (   - )
Propaganda
For freedom and democracy

Aktueller Termin in Berlin

Solicafé Schlürf // Regenbogencafé

Hallo, heute wieder Kaffee und Kuchen (und/oder Sandwiches) im Schlürf gegen Spende, 12-18 Uhr.

Dienstag, 30. Mai 2023 - 12:00 Uhr

Regenbogencafe, Lausitzer Str. 22a, 10999 Berlin

Event in Düsseldorf

Schumann goes Hip-Hop: Rap-Workshop

Dienstag, 30. Mai 2023
- 17:30 -

Zakk

Fichtenstraße 40

40233 Düsseldorf

Mehr auf UB online...

Untergrund-Blättle