UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Schreckgespenster des Populismus - Gespräch mit Silke van Dyk | Untergrund-Blättle

532406

Podcast

Politik

Schreckgespenster des Populismus - Gespräch mit Silke van Dyk

Ein häufiges Motiv und Schreckgespenst im Populismus ist die sogenannte „linke Identitätspolitik“…, also die Vorstellung, dass den Rechten von Minderheiten grössere Bedeutung zugemessen wird, als dem Wohlergehen einer imaginären Mehrheitsgesellschaft („Volk“), aber wird da der Einfluss von Identitätspolitik nicht überschätzt und gleichzeitig eine Konkurrenzsituation an die Wand gemalt, die so gar nicht existiert?

Und wie können wir den spätestens seit Trump noch vielgestaltiger erscheinenden Populismus und sein Verhältnis zum Neoliberalismus begreifen? Diese Schreckgespenster zu entzaubern, habe ich mich mit Prof. Dr. Silke van Dyk von der Uni Jena unterhalten...

Autor: aktuell

Radio: RadioBlau Datum: 17.05.2019

Länge: 13:46 min. Bitrate: 320 kbit/s

Auflösung: Stereo (44100 kHz)

Diesen Artikel...

Kommentare zu diesem Artikel

es gibt noch keinen Beitrag zu diesem Text

Schreibe einen Kommentar...

Captcha
Mehr zum Thema...
Alexander Van der Bellen bei „Stimmen für Van der Bellen“, einer Veranstaltung von ihn bei der Bundespräsidentenwahl in Österreich 2016 unterstützenden Künstlern im Konzerthaus in Wien, Österreich.
Der erodierenden Mitte wurde eine grüne Frischzellenkur verpasstAlexander Van der Bellen: „Unser Präsident der Mitte“

08.12.2016

- Leihstimmen waren auch diesmal ausschlaggebend, dass Alexander Van der Bellen noch deutlicher als im annullierten Wahlgang im Mai die Stichwahl zum österreichischen Bundespräsidenten gewinnen konnte.

mehr...
Silke.
ComicsSilke

27.05.1998

- Silke - Untergrund Comics aus Deutschland.

mehr...
Der französische Politiker Jean-Luc Mélenchon in Brest, Februar 2017.
Chantal Mouffe: Für einen linken PopulismusGretchenfrage an das Volk

13.12.2018

- Kurz vor dem ersten Wahlgang der französischen Präsidentschaftswahl 2017 erklärte der Soziologe Erik Fassin in Richtung des aufstrebenden linkspopulistischen Kandidaten Jean-Luc Mélenchon, es gebe zwei verschiedene Arten von Cholesterin – eine gute und eine schlechte.

mehr...
Mitschnitt der Diskussion "Klassenkampf sticht Antirassismus? Identitätspolitik in der Diskussion"

31.08.2018 - Im Rahmen der Vernissage der Ausstellung „Ein muslimischer Mann - kein muslimischer Mann?!“ am 15. August 2018 in Jena sprachen Silke van Dyk (Friedrich-Schiller-Universität Jena, Professur Politische Soziologie) und Dieter Lauinger (Thüringer Minister für Migration, Justiz und Verbraucherschutz) zum Thema "Klassenkampf sticht Antirassismus?

Am Ende der Wohlfahrt? Sozialpolitik im flexiblen Kapitalismus

04.11.2015 - Der Arbeitskreis "Kritik der Pädagogik" an der Uni Halle richtet zur Zeit eine Veranstaltungsreihe aus. "Sozialstaat, Sozialpolitik und Soziale Arbeit" ist der Titel dieser Veranstaltungsreihe und morgen, am Donnerstag, wird Silke van Dyk im Rahmen dieser Reihe einen Vortrag halten.

Dossier: Black Lives Matter
John Lucia
Propaganda
Nazis raus aus den Köpfen

Aktueller Termin in Berlin

Solicafé Schlürf // Regenbogencafé

Hallo, heute wieder Kaffee und Kuchen (und/oder Sandwiches) im Schlürf gegen Spende, 12-18 Uhr.

Dienstag, 30. Mai 2023 - 12:00 Uhr

Regenbogencafe, Lausitzer Str. 22a, 10999 Berlin

Event in Düsseldorf

Schumann goes Hip-Hop: Rap-Workshop

Dienstag, 30. Mai 2023
- 17:30 -

Zakk

Fichtenstraße 40

40233 Düsseldorf

Mehr auf UB online...

Untergrund-Blättle