UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Aufarbeitung der nationalsozialistischen Vergangenheit? `Hugo Boss 1924-1945. Eine Kleiderfabrik zwischen Weimarer Republik und „Drittem Reich“´ | Untergrund-Blättle

532394

Podcast

Wirtschaft

Aufarbeitung der nationalsozialistischen Vergangenheit? `Hugo Boss 1924-1945. Eine Kleiderfabrik zwischen Weimarer Republik und „Drittem Reich“´

Hugo Boss ist ein weltweit agierendes Modeunternehmen und eines der bekanntesten Textilunternehmen der BRD. Es hat seinen Sitz in Metzingen/Baden-Württemberg Das Unternehmen steht seit den frühen 1990er Jahren aufgrund seiner NS- Vergangenheit immer wieder in der Kritik.

Hugo Boss ist ein weltweit agierendes Modeunternehmen und eines der bekanntesten Textilunternehmen der BRD. Es hat seinen Sitz in Metzingen/Baden-Württemberg

Das Unternehmen steht seit den frühen 1990er Jahren aufgrund seiner NS- Vergangenheit immer wieder in der Kritik. Vor allem geht es dabei um die Produktion von Uniformen für die Wehrmacht, die Waffen-SS und Hitlerjugend.Für Hugo Boss mussten damals, während des Zweiten Weltkriegs, auch ca. 150 Zwangsarbeiter und Zwangsarbeiterinnen arbeiten.

Das Antisemitismusreferar Freiburg macht heute, Mi. 15.Mai, unter obigem Titel eine Veranstaltung mit Roman Köster. Er ist Historiker mit Schwerpunkt Wirtschafts-, Umwelt- und Technikgeschichte im 19. und 20. Jahrhundert. 2011 publizierte er die Monographie "Hugo Boss, 1924-1945. Eine Kleiderfabrik zwischen Weimarer Republik und „Drittem Reich“.

Im Interview sprachen wir mit Roman Köster, wie es zu seiner Studie über Hugo Boss kam, es geht im Interview auch um Zwangsarbeit und Entschädigungszahlungen und um evtl. Kontinuitäten in der Firmenpolitik.
s.g.

Autor: sabine

Radio: RDL Datum: 15.05.2019

Länge: 07:42 min. Bitrate: 128 kbit/s

Auflösung: Stereo (44100 kHz)

Diesen Artikel...

Kommentare zu diesem Artikel

es gibt noch keinen Beitrag zu diesem Text

Schreibe einen Kommentar...

Captcha
Mehr zum Thema...
Kleiderfabrik  in Bangladesch, Februar 2020.
Verantwortlichkeit, Durchsetzbarkeit und TransparenzMehr Schutz für Textil­arbeiter*innen in Pakistan

03.03.2023

- Das verbindliche internationale Abkommen für Sicherheit und Gesundheit in der Bekleidungs- und Textilindustrie wird auf Pakistan ausgeweitet.

mehr...
Die Stadt ohne JudenGesellschaftsfähiger Antisemitismus

28.01.2021

- Dank der nun vorliegenden Restauration liegt mit Hans Karl Breslauers „Die Stadt ohne Juden“ ein gerade aus zeitgeschichtlicher Sicht ein hochinteressanter Film vor.

mehr...
Modell der Teweswerke in Berlin, 1931.
Andreas Latzko: Sieben TageDie Rache des armen Mannes

05.12.2016

- Im wiederentdeckten Politkrimi aus dem Jahr 1931 ist der gesellschaftspolitische Hintergrund spannender als die Handlung.

mehr...
Über den DEFA-Regisseur Konrad Wolf

16.08.2019 - Durch die DEFA - die Deutsche Film AG - sollte das kommunistische Experiment, das in der Weimarer Republik begonnen wurde, in der DDR fortgesetzt werden. So beteiligte sich der bulgarische Filmemacher Slatan Dudow, der bereits in der Weimarer Republik gewirkt hatte, an Filmproduktionen der DEFA.

Ernst Thälmann und die KPD der Weimarer Republik

16.04.2020 - Seit 1924 prägte Ernst Thälmann als Vorsitzender der Kommunistischen Partei Deutschlands das Bild kommunistischer Politik in der Weimarer Republik. Schon in den Jahren davor war er ein wichtiger Akteur in der KPD und gehörte zum Flügel der entschiedenen Linken.

Dossier: DDR
Istvan (   - )
Propaganda
Die weltweite Verteilung des Luftverkehrs

Aktueller Termin in Dortmund

QueerBrunch im caféplus

caféplus Zusammenkommen mit queeren Menschen und dabei ein leckeres Frühstück geniessen. Das und mehr erwartet euch beim queeren Brunch im caféplus Zusammenkommen mit queeren Menschen und dabei ein leckeres Frühstück geniessen.

Sonntag, 4. Juni 2023 - 10:30 Uhr

Caféplus, Gnadenort, 44135 Dortmund

Event in Berlin

Sonntagsbrunch mit Musik von Wild Hop – Old Time Jazz Trio mit Jessie Kandeler

Sonntag, 4. Juni 2023
- 13:00 -

Ballhaus Wedding

Wriezener Straße 6

13359 Berlin

Mehr auf UB online...

Untergrund-Blättle