Das ist ansich schon fraglich genug, doch die Geheimhaltungspolitik der EU-Kommission dazu ist mindestens so fraglich. Studien zu der Forschung, inklusive einer Studie über mögliche ethische Bedenken werden unter Hinweis auf die Geschäftsinteressen der beauftragten Firma unter Verschluss gehalten. Patrick Breyer, Spitzenkandidat der Piratenpartei bei den Europawahlen klagt auf Herausgabe. Im Gespräch mit Radio Dreyeckland erläutert er warum.
Lügendetektorforschung: Die EU will sich nicht in die Karten schauen lassen
Die EU-Kommission finanziert Forschung an einem Lügendetektorprogramm, dem sich Einreisewillige in die EU stellen sollen noch zu hause vor dem Bildschirm unterziehen sollen.

Autor: Jan Keetman
Radio: RDL Datum: 14.05.2019
Länge: 09:13 min. Bitrate: 192 kbit/s
Auflösung: Stereo (44100 kHz)
Diesen Artikel...