Eine Ideologie, die bis heute die Welt beeinflusst, obwohl sie eigentlich tief in der Krise steckt. Geprägt – und vor allem auch – gefördert wurde die neoliberale Wirtschaftspolitik von zwei historischen Köpfen am Ende des letzten Jahrhunderts: vom U.S. Präsidenten Ronald Reagan und von der britischen Premierministerin Maggie Thatcher.
Am 4. Mai 1979 – vor ziemlich genau vierzig Jahren – wurde Maggie Thatcher von Königin Elizabeth zur neuen Regierungschefin erklärt. Danach begann ein beispielloser Umbau der Wirtschaftsstruktur, der bis heute nachhallt.
Michael Spahr hat sich in unserer monatlichen historischen Rubrik ZEITSPRUNG zu Thatcher und Neoliberalismus ein paar Gedanken gemacht.
40 Jahre Thatcherismus - der Aufstieg und Fall des Neoliberalismus
Weniger Staat, mehr Markt. Vereinfacht gesagt, ist dies der Grundsatz der neoliberalen Wirtschaftsideologie.

Autor: Michael Spahr
Radio: RaBe Datum: 02.05.2019
Länge: 06:12 min. Bitrate: 320 kbit/s
Auflösung: Stereo (44100 kHz)
Diesen Artikel...