UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Krawalle in Frankreichs Vorstädten – Eine Nachbetrachtung | Untergrund-Blättle

530893

Podcast

Wirtschaft

Krawalle in Frankreichs Vorstädten – Eine Nachbetrachtung

Text für die Anmoderation Krawalle in Frankreichs Vorstädten – Eine Nachbetrachtung Die Gewalt in Frankreichs Vorstädten erlebte in diesem Herbst einen traurigen Höhepunkt. Innerhalb von drei Wochen gingen von Ende Oktober bis Mitte November in verschiedenen französischen Vorstädten etwa 10000 Autos in Flammen auf.

Text für die Anmoderation

Krawalle in Frankreichs Vorstädten – Eine Nachbetrachtung

Die Gewalt in Frankreichs Vorstädten erlebte in diesem Herbst einen traurigen Höhepunkt. Innerhalb von drei Wochen gingen von Ende Oktober bis Mitte November in verschiedenen französischen Vorstädten etwa 10000 Autos in Flammen auf. Ein spontaner Aufstand? Mitnichten. Laut französischer Polizei brannten bereits in den 9 Monaten davor, seit Anfang 2005 ca. 28000 Autos in französischen Städten. Gewalt ist in Frankreichs Vorstädten alltäglich und sie resultiert aus der sozialen Benachteiligung und rassistischen Diskriminierung ihrer Bewohner. In Filmen, wie 'La Haine' oder durch französische HipHoper, wie 'Sens Unik', ist die Problematik der französischen Aufstände schon lange Thema, wurde das Dilemma der französischen Integrationspolitik schon lange angeprangert.

Die MRAP, „die Bewegung gegen Rassismus und für die Freundschaft zwischen den Völkern“, gehört zur ältesten antirassistischen Organisation in Frankreichs. Gegründet 1949 durch hauptsächlich jüdische Resistance Kämpfer, ist sie heute eine der grössten und wichtigsten Nicht-Regierungs-Organisationen, die sich dem antirassistischen Kampf verschrieben hat. Marc Schindler-Bondiguel ist Generalsekretär der MRAP Paris. Mit ihm unternahm Thomas Guthmann von ONDA aus Berlin eine Nachbetrachtung der Krawalle in Frankreich. Unterlegt ist das Interview, mit Musik aus dem Sound Track von La Haine

Autor: Thomas Guthmann

Radio: npla Datum: 12.12.2005

Länge: 15:48 min. Bitrate: 64 kbit/s

Auflösung: Mono (44100 kHz)

Diesen Artikel...

Kommentare zu diesem Artikel

es gibt noch keinen Beitrag zu diesem Text

Schreibe einen Kommentar...

Captcha
Mehr zum Thema...
Panoramablick auf Aulnay-sous-Bois, Banlieue von Paris.
Deindustrialisierung statt rauchender SchloteFrankreich: Der Frust der Vergessenen

09.10.2017

- Wie eine Trennlinie verlaufen die Gleise der Schnellbahn RER durch Aulnay-sous-Bois.

mehr...
Ausgebrannte Autos nach Ausschreitungen in einer Banlieue von Paris, November 2005.
Alèssi Dell‘Umbria: Wut und Revolte“Der Dialog ist endgültig abgebrochen, erwägt nicht länger uns einzuschläfern”

11.09.2018

- Die Texte des französichen Essayisten Aléssi Dell'Umbria sind bisher praktisch nicht auf Deutsch erschienen.

mehr...
Les Gilets Jaunes, Bordeaux, Februar 2019.
Luisa Michael: Wir sollten uns vertrauen – Der Aufstand in gelben WestenWir sollten uns vertrauen

28.03.2023

- „Überall muss das Unglück zurückgeschlagen werden“ ist eine Parole aus dem Pariser Mai 68, und genau gegen dieses elende Überleben im herrschenden Unglück, gegen die Gewalt dieses Ausschlusses vom gesellschaftlichen Reichtum und die damit einhergehende Unwürde schliessen die aktuellen Kämpfe in Frankreich wieder an.

mehr...
Teatro Trono Deutschlandtour Sept.-Nov. 2009

28.08.2009 - Anmoderation (Vorschlag): Bis Ende November touren Teatro Trono aus Bolivien für drei Monaten durch Deutschland. Teatro Trono aus El Alto, der armen Zwillingsstadt von La Paz, gilt als eines der ambitioniertesten Theaterprojekte des Landes.

Randale in Schweden: Debatte um Integration völlig daneben

28.05.2013 - Unruhen, Krawalle, Randale. Das einstige Musterland Schweden sah in den letzten Tagen eine Rebellion in den Vorstädten.

Dossier: Front National
Gauthier Bouchet (   - )
Propaganda
Pazifismus

Aktueller Termin in Freiburg im Breisgau

Foodsharing - Café

Foodsharing - Café

Donnerstag, 8. Juni 2023 - 14:00 Uhr

Strandcafé, Adlerstraße 12, 79098 Freiburg im Breisgau

Event in Lissabon

Benefit Tortuga w

Donnerstag, 8. Juni 2023
- 15:00 -

Disgraça

Rua da Penha de França 217B

1170-166 Lissabon

Mehr auf UB online...

Untergrund-Blättle