UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Der Bundestrojaner - oder das Ausspionieren von privaten Computern | Untergrund-Blättle

529968

Podcast

Politik

Der Bundestrojaner - oder das Ausspionieren von privaten Computern

'Mist, ich hab einen Trojaner auf meinem Computer'. Das hiess bisher immer, auf dem Computer befindet sich ein Programm, das meist übers Internet auf den Computer gelangt ist und nun im Hintergrund ohne das Wissen der Computerbesitzerin arbeitet und eine gewisse Funktion erfüllt - zum Beispiel Werbung verschickt und den Computer auch hin und wieder zum Abstürzen bringen kann.

Der Computer scheint plötzlich ein Eigenleben zu haben, weil er quasi ferngesteuert wird.
Diese Trojaner können allerdings gefunden werden - heisst, mit Viren- und Trojanerscannern ist es durchaus möglich, den Trojaner los zu werden.
Anders sieht es mit dem sogenannten Bundestrojaner aus, der vom Innenministerium in Auftrag gegeben ist, denn er wird nicht so einfach aufzufinden sein. Auch wenn er ähnlich funktioniert: er wird von aussen auf den Computer geschleust und auf dem Computer arbeitet er dann verborgen im Hintergrund. Was er genau machen soll, das erfahrt ihr im folgenden Beitrag:

Autor: wera

Radio: RDL Datum: 22.05.2007

Länge: 09:19 min. Bitrate: 64 kbit/s

Auflösung: Mono (44100 kHz)

Diesen Artikel...

Kommentare zu diesem Artikel

es gibt noch keinen Beitrag zu diesem Text

Schreibe einen Kommentar...

Captcha
Mehr zum Thema...
Chaos Computer Club analysiert Staatstrojaner.
Behördentrojaner und DatenschutzChaos Computer Club analysiert Staatstrojaner

14.10.2011

- Der Chaos Computer Club (CCC) hat eine eingehende Analyse staatlicher Spionagesoftware vorgenommen.

mehr...
Der Code der CIA-Schadsoftware wurde so konzipiert, dass das Fernsehgerät dem Besitzer einen Off-Modus vorgaukelt, dieser Stand-By-Status ist jedoch nur simuliert. Im Hintergrund ist die gesamte Sensorik des TV-Gerätes weiterhin aktiv.
Neue WikiLeaks-EnthüllungenCIA späht über SmartTV unsere Wohnzimmer aus

09.03.2017

- Das neue WikiLeaks Enthüllungsdokument „Vault 7“, welches aus Material besteht, das angeblich von externen technischen Mitarbeitern entwendet wurde, gibt einen Überblick über die aktuellen Überwachungsmethoden des US-Geheimdienstes CIA.

mehr...
Durch die zunehmende Verbreitung von internetfähigen Geräten steigt die Gehfarhr von DDoS-Attacken.
Das «Internet of Things» könnte einen guten Teil der menschlichen Kommunikation lahmlegenBotnet: Die Gefahr aus dem Drucker

02.11.2016

- Millionen internetfähiger Geräte legten vor zwei Wochen einen Teil des Internets lahm.

mehr...
Software CD gegen Überwachung - Arbeitsgruppe Vorratsdatenspeicherung

12.09.2007 - Oft haben wir schon hier bei radio corax über ihn diskutiert und berichtet: den bundestrojaner. Allerdings bisher immer mit ziemlichem Entsetzen in den Augen und vor allem viel ratlosigkeit.

Interview mit Bernd Schreiner zum Skandal um den Bundestrojaner

20.10.2011 - Was ist ein Bundestrojaner? Warum hat der Chaos Computer Club einen Codeausschnitt von diesem Trojaner veröffentlicht, der für einen Skandal gesorgt hat?

Dossier: Karl Marx
Montecruz Foto
Propaganda
Anonymous wants you

Aktueller Termin in Berlin

Solicafé Schlürf // Regenbogencafé

Hallo,
heute wieder Kaffee und Kuchen (und/oder Sandwiches) im Schlürf gegen Spende, 12-18 Uhr.
Spenden gehen derzeit an die Gruppe No Nation Truck (https://nonationtruck.org/).

————————

Hello,
today ...

Dienstag, 21. März 2023 - 12:00 Uhr

Regenbogencafe, Lausitzer Str. 22a, 10999 Berlin

Event in Zürich

Brutus

Dienstag, 21. März 2023
- 19:00 -

Dynamo (Saal)

Wasserwerkstrasse 21

8006 Zürich

Mehr auf UB online...

Untergrund-Blättle