UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Der prekäre Wille zur Revolution. Über einige Objekte des prekären Lebens. | Untergrund-Blättle

528980

Podcast

Politik

Der prekäre Wille zur Revolution. Über einige Objekte des prekären Lebens.

Es scheint gerade die Lösung sein: Seid kreativ tätig. Und auch Firmen haben sie auserkoren.

Es scheint gerade die Lösung sein: Seid kreativ tätig. Und auch Firmen haben sie auserkoren. Künstler als Prototyp. Klar: Den Unternehmen geht es ja auch um die Ästhetisierung der Produktion. Unternehmen suchen Kreative. Und vor allem: Prekarisierte. Leute, die gut für wenig Geld arbeiten. Und da wird klar: Immaterielle arbeit hat konjunktur...doch mit welchen folgen? Darum ging es schomn häufig im freien Radio. In den nächsten Minuten soll es mehr um die Suche nach dem Verbleib einiger Grundpfeiler des revolutionären Interesses an der Abschaffung des Kapitals. Genau darüber sprach Alex von Radio Corax mit Kerstin Stakemeier. Sie ist Kunstwissenschaftlerin und Journalistin.

Autor: tagesaktuelle redaktion

Radio: corax Datum: 06.11.2007

Länge: 10:27 min. Bitrate: 128 kbit/s

Auflösung: Stereo (44100 kHz)

Diesen Artikel...

Kommentare zu diesem Artikel

es gibt noch keinen Beitrag zu diesem Text

Schreibe einen Kommentar...

Captcha
Mehr zum Thema...
Zementwerk von Holcim in Minuyan, Philippinen. Der schweizerisch-französische Konzern LafargeHolcim Ltd zählt zu den grösseren Playern im Rohstoffbuiseness.
Eine Studie dient der Branche als Lobbying-Instrument„Alternative Facts“ vom Verband der Schweizer Rohstoffhändler

04.04.2017

- Der kürzlich veröffentlichte Commodity Trading Monitoring Report will „die erste wissenschaftliche Studie“ zum intransparenten Rohstoffhandelssektor in der Schweiz sein.

mehr...
90 Konzerne am halben Temperaturanstieg schuld.
Multinationale Unternehmen begünstigen den Klimawandel90 Konzerne am halben Temperaturanstieg schuld

02.11.2017

- Die «Vereinigung besorgter Wissenschaftler (Union of Concerned Scientists, UCS)» veröffentlichte Anfang September im Wissenschaftsmagazin «Climatic Chance» ihre neuen Erkenntnisse.

mehr...
Die israelische Siedlung Bet El im Westjordanland. Die internationalen Organisationen und die Staatengemeinschaft erachten Bet El wie alle israelischen Siedlungen in den seit 1967 besetzten Gebieten gemäss geltendem Völkerrecht als illegal.
Die Komplizenschaft internationaler FirmenUN-Datenbank zeigt: Schweizer Firmen arbeiten mit Siedlungsunternehmen zusammen

15.02.2020

- BDS Schweiz begrüsst die Veröffentlichung einer UN-Datenbank von Unternehmen, die sich am Bau und Unterhalt von völkerrechtswidrigen israelischen Siedlungen beteiligen.

mehr...
Schweiz plant sein Endlager am Hochrhein!

05.02.2015 - Klar! dies und jenseits des Rheins gegen Atomkraft und die Hinterlassenschaften für Kinder und Kindeskinder und Kindeskinderkinder … .

Probematisches Sponsoring: Firmen finanzieren Professuren

03.07.2013 - Die private Sicherheitsfirma Securitas AG steigt in die wissenschaftliche Forschung ein, zumindest indirekt. Zusammen mit den Berner Kraftwerken BKW, den SBB und der Gebäudeversicherung Bern finanziert sie eine neue Professur an der Universität Bern.

Dossier: Kurdistan
Kurdishstruggle
Propaganda
Corporate greed

Aktueller Termin in Hannover

Demo zur Solidarisierung mit den Freiheitskämpfenden im Iran

Demo zur Solidarisierung mit den Freiheitskämpfenden im Iran

Samstag, 10. Juni 2023 - 12:30 Uhr

Ernst-August-Platz, Ernst-August-Platz, 30159 Hannover

Event in Berlin

NOISE^4

Samstag, 10. Juni 2023
- 14:00 -

Eschschloraque Rümschrümp

Rosenthaler Str. 39 - 2

13127 Berlin

Mehr auf UB online...

Untergrund-Blättle