Radiobücherkiste – Otto Karl Werckmeister (Teil 1)
Rezension: Otto Karl Werckmeister, ›Der Medusa-Effekt – Politische Bildstrategien seit dem 11. September 2001‹, Verlag: form + zweck, Berlin 2005, ISBN 3-935053-04-5, Paperback, 120 Seiten
528551
Kultur
Rezension: Otto Karl Werckmeister, ›Der Medusa-Effekt – Politische Bildstrategien seit dem 11. September 2001‹, Verlag: form + zweck, Berlin 2005, ISBN 3-935053-04-5, Paperback, 120 Seiten
Autor: Radiobücherkiste
Radio: FSK Datum: 30.10.2007
Länge: 16:38 min. Bitrate: 128 kbit/s
Auflösung: Mono (44100 kHz)
Verwandte Artikel
Felix Barthels: Odysseus wär zu Haus geblieben - Rezension zum Buch (22.09.2016)Ohne den Prophetenbart - Hans Jürgen Krysmanski: Die letzte Reise des Karl Marx (24.01.2018)Karl Marx: Die Biographie - Rezension zum Buch von Gareth Stedman Jones (05.02.2018)Kommentare zu diesem Artikel
es gibt noch keinen Beitrag zu diesem Text
Schreibe einen Kommentar...
28.08.2015
- Eine Kurzstudie der Otto Brenner Stiftung untersucht das publizistische Netzwerk der «Querfront»: Mit den Mitteln des Boulevards und alten Feindbildern ist es ihren Akteuren gelungen, eine wachsende «Gegenöffentlichkeit» aufzubauen.
mehr...13.05.2014
- Ein linker Verlag in Grossbritannien versucht, Schriften von Marx und Engels aus dem Internet zu nehmen.
mehr...25.01.2017
- Gleich zwei Bücher zum Thema Heimatkunde rund um Stuttgart sind in Kooperation mit der Stuttgarter Zeitung und den Stuttgarter Nachrichten im Bast Medien Verlag erschienen: Stuttgarter Geheimnisse sowie das Pendant zum Stadtteil: Cannstatter Geheimnisse.
mehr...Podcasts zum Artikel
30.10.2007 - Zweiter Teil der Rezension: Otto Karl Werckmeister, ›Der Medusa-Effekt – Politische Bildstrategien seit dem 11. September 2001‹, Verlag: form + ...
28.09.2007 - Rezension: Umberto Eco, ›Streit der Interpretationen‹, aus dem Englischen übersetzt von Rolf Eichler, Philo Verlag (EVA): Hamburg 2005, 119 S.
Aktueller Termin in Dortmund
Sommer am U: Wenn einer lügt dann wir
Wenn einer lügt dann wir machen Pop-Punk (Musik) (ungefähr) mit E-Gitarre, Bass, Schlag-zeug (und (sorrie) AUTOTUNE o.o). Lange dachte Mensch sie seien bloss One-Hit-Wonders (Nirvana Cover), aber 2021 kamdann zum Glück endlich das ...
Sonntag, 26. Juni 2022 - 17:00 Uhr
Rekorder, Gneisenaustraße 55, 44147 Dortmund
Event in Karlsruhe
FIRST TIME ON STAGE Vol. 18 in Kooperation mit Popnetz Karlsruhe
Sonntag, 26. Juni 2022
- 21:00 -
JUBEZ
Kronenplatz 1
76133 Karlsruhe
Mehr auf UB online...
23.06.2022
- Bei der Bekämpfung der globalen [...] mehr...20.06.2022
- “Die arabische Welt schweigt zu den [...] mehr...
Diesen Artikel...