Interview mit Jürgen Mumme aus Hamburg vom Bündnis "Bahn für Alle".
Am 28. März wollen Aufsichtsrat und Eigentümerversammlung der Deutschen Bahn AG einen Beschluss zum so genannten Holding-Modell der Minister
Tiefensee (SPD) und Steinbrück (SPD) fassen. Das Holdingmodell sieht vor, zunächst 49 Prozent des Bereichs Güter- und Personentransport zu verkaufen, während die Infrastruktur im Eigentum des Bundes bleiben soll. Dieses Modell widerspricht einem SPD-Parteitagsbeschluss vom 27. Oktober 2007.
„Mit dem Holding-Modell würde die Politik ohne Not ein zentrales Instrument für die Gestaltung einer klimafreundlichen Verkehrswende aus der Hand geben" argumentieren Aktive vom Bündnis „Bahn für Alle“ und der Umweltorganisation ROBIN WOOD, die heute Nachmittag mit Aktionen an Bahnhöfen in Hamburg, Bremen, Düsseldorf, Dresden, Mainz und Nürnberg für eine bessere Bahn in öffentlicher Hand demonstrierten.
"Bahn für Alle" demonstriert in sechs Städten für eine bessere Bahn in öffentlicher Hand
Interview mit Jürgen Mumme aus Hamburg vom Bündnis "Bahn für Alle". Am 28. März wollen Aufsichtsrat und Eigentümerversammlung der Deutschen Bahn AG einen Beschluss zum so genannten Holding-Modell der Minister Tiefensee (SPD) und Steinbrück (SPD) fassen. Das Holdingmodell sieht vor, zunächst 49 Prozent des Bereichs Güter- und Personentransport zu verkaufen, während die Infrastruktur im Eigentum des Bundes bleiben soll.

Autor: Mirko
Radio: RDL Datum: 19.03.2008
Länge: 14:12 min. Bitrate: 128 kbit/s
Auflösung: Stereo (44100 kHz)
Diesen Artikel...