Ringvorlesung zur DDR 1989: Interview mit Katharina Gajdukowa
Im kommenden Wintersemester widmet die Marburger Uni dem Untergang der DDR eine Veranstaltungsreihe.
Mit einer Ringvorlesung unter dem Titel 'Die demokratische Revolution von 1989 - Geschichte, Politik, Recht' und einer Ausstellung im Marburger Rathaus 'Die Rückkehr der Demokratie. Die demokratischen Revolutionen in Ostmitteleuropa 1989-1991' soll DDR-Geschichte für ein breites - nicht nur akademisches - Publikum zugänglich gemacht werden. Zu Wort kommen dabei sowohl GesellschaftswissenschaftlerInnen als auch ehemalige (prominente) Oppositionelle (Schulz, Templin, Bohley, Gauck).
Massgeblich organisiert wird dieses Projekt von der Pädagogin Katjarina Gajdukowa. Mit ihr sprach Steffen von Radio Unerhört.
infos: http://www.uni-marburg.de/fb03/politikwi...
Anmerkung:
Beitrag beginnt mit eigener Anmoderation, gut 1 Minute, kann problemlos gekürzt werden.
Am Schluss folgen etwa 1'30 Min. über passende Musikwünsche, kann auch problemlos geschnitten werden.
Diesen Artikel...