UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Bilder, die bleiben - ein Dokumentarfilm über Abschied und Tod | Untergrund-Blättle

526952

Podcast

Gesellschaft

Bilder, die bleiben - ein Dokumentarfilm über Abschied und Tod

Film von Katharina Gruber und Gisela Tuchtenhagen nach einer Idee von Gesine Meerwein. Gesine Meerwein ist 45 Jahre alt.

Film von Katharina Gruber und Gisela Tuchtenhagen nach einer Idee von Gesine Meerwein.

Gesine Meerwein ist 45 Jahre alt. Sie lebt mit unberechenbaren Schmerzschüben und mit der Diagnose „schnellwachsende Metastasen“. Fast vier Jahre lang rechnet sie damit, bald sterben zu müssen. Offen und eigenwillig setzt sie sich mit Tod und Bestattung auseinander. Sie bindet ihr Freundinnennetz und ihre Familie in diesen intensiven Prozess ein.
Als die Dreharbeiten für den Film beginnen, weiss niemand, dass es jetzt tatsächlich die letzten drei Monate ihres Lebens sind.

Autor: Anja Schöner

Radio: RDL Datum: 29.09.2008

Länge: 12:00 min. Bitrate: 128 kbit/s

Auflösung: Mono (44100 kHz)

Diesen Artikel...

Kommentare zu diesem Artikel

es gibt noch keinen Beitrag zu diesem Text

Schreibe einen Kommentar...

Captcha
Mehr zum Thema...
Die spanische Schauspielerin Assumpta Serna spielt im Film die Rolle der Anwältin María Cardenal.
MatadorIdee des Todes und Lust am Leben

06.01.2020

- In »Matador« geht es um den Tod. Almodóvar will den Tod verstehen, versucht eine Annäherung, doch der Tod, sagt er, ist nicht Teil seines Lebens, nicht einmal Teil sexueller Lust. Und so ist er am Verständnis des Todes gescheitert.

mehr...
Demi Moore und Bruce Willis an der Oscar Verleihung 1989.
Stirb langsamAmerika, Weihnachten und der Terror

30.10.2021

- Ist „Die Hard“ der ultimative Action-Film der 80er Jahre?

mehr...
Die Berliner Undergroundband Mania D im September 1979 auf dem Teufelberg in Berlin.
Filmkritik: Tod den Hippies – Es lebe der Punk!Als Film Scheisse, als Punkfilm völlige Scheisse

30.03.2015

- Mit „Tod den Hippies – Es lebe der Punk!“, der seit vergangenem Donnerstag in Kino läuft, soll Regisseur Oskar Roehler ein teilautobiographisches Stück seiner Jugend als Punk in Westberlin verfilmt haben.

mehr...
Griechenland unterm Hakenkreuz - Interview mit Gisela Lötzsch

13.09.2007 - Verbrannte Erde - Eine Redewendung, die sinnbildlich für die Auslöschung der Zivilbevölkerung beim Russlandfeldzug deutscher Truppen steht. Verbrannte Erde ganz aktuell auch in Griechenland, auf der Peloponnes - Hintergrund dabei sind allerdings die riesigen Waldbrände von vor 2 Wochen.

Das Frauenflüchtlingshaus "Villa Courage" in den 90er Jahren

30.06.2015 - Ein altes Haus im Kaiserstuhl wurde zur Villa Courage, einem autonomen Frauenflüchtlingshaus. Von einem grossen Projekt mit nicht wenigen Schwierigkeiten, aber scheinbar unbegrenzter politischer Leidenschaft erzählen Susi Seyyédi und Katharina Gruber.

Dossier: China
Thorsten Schröder
Propaganda
Work-Buy-Consum-Die

Aktueller Termin in Dortmund

Offenes Antifa Treffen

Du findest in deiner Nachbarschaft immer wieder rechte Sticker, und weisst nicht, was du tun sollst?

Donnerstag, 8. Juni 2023 - 06:00 Uhr

Nordpol, Münsterstrasse 99, 44145 Dortmund

Event in Lissabon

Benefit Tortuga w

Donnerstag, 8. Juni 2023
- 15:00 -

Disgraça

Rua da Penha de França 217B

1170-166 Lissabon

Mehr auf UB online...

Untergrund-Blättle