Der darf sich einbilden, ein Recht auf eine Gegenleistung zu haben: auf eine Finanzpolitik nach seinen Vorstellungen. Von daher wird er gehässig gegen jeden, bei dem er unverdiente Bereicherung an "seinem" Geld wittert und kritisch gegen den Staat, der sich an "gutem" Haushalten versündigt. Damit heisst er ganz prinzipiell gut, dass der Staat die Hoheit über sein Geld hat und was er damit macht.
Das Stichwort: Der Steuerzahler
Seit die Regierung immer grössere Milliardensummen aufbietet, um die Banken und jetzt auch noch die Konjunktur zu retten, tritt immer häufiger eine eigentümliche politische Figur ins öffentliche Rampenlicht: „der Steuerzahler“.

Autor: GegenStandpunkt
Radio: frs Datum: 11.02.2009
Länge: 11:31 min. Bitrate: 128 kbit/s
Auflösung: Stereo (44100 kHz)
Diesen Artikel...