UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Nostalgiewelle in Sowjetunion | Untergrund-Blättle

525983

Podcast

Kultur

Nostalgiewelle in Sowjetunion

Retro ist schick. Denken ja viele.

Auch in Russland gibt es jetzt eine Retrowelle. Nostalgie oder soll man besser sagen Ostalgie heisst das Zauberwort. In St. Petersburg gibt es seit einiger Zeit Partys im Stile der 50er Jahre. Besonders hoch im Kurs sind auch alte Fernsehübertragungen aus der Breschnew-Zeit. Und eigentlich längst vergessene Stars wie Alla Pugatschowa erfeuen sich neuer beliebtheit. Sowjetstile ist schick. Besonders populär ist ein Film über eine nonkonformistische Jugendbewegung aus den 50er Jahren. - Die Stiljagi - Aus einem inneren Protest gegen den grauen sowjetischen Alltag hatten sich die sowjetischen Stiljagi an der westlichen Jazz- und Rock'n'Roll-Musik orientiert und daran, was sie für westliche Mode und westliche Werte hielten. Sie kleideten sich bunt und schräg, sie gelten sich Frisuren á la Elvis Presley und sie kauften auf dem Schwarzmarkt verbotene Schallplatten mit westlichen Hits.

Interview mit der n-ost-Korrespondentin Tatjana Montik

Autor: Tagesaktuelle Redaktion/Sendedienst

Radio: corax Datum: 06.03.2009

Länge: 09:18 min. Bitrate: 128 kbit/s

Auflösung: Stereo (44100 kHz)

Diesen Artikel...

Kommentare zu diesem Artikel

es gibt noch keinen Beitrag zu diesem Text

Schreibe einen Kommentar...

Captcha
Mehr zum Thema...
Bewaffnete Einheiten am 1. März 2014 mit PKM-Maschinengewehren in der Nähe des Regionalparlaments in Simferopol.
Unstimmigkeiten innerhalb der anarchistischen BewegungUkraine: EU und USA schüren den Umsturz

27.03.2014

- Die EU, allen voran die deutsche Kanzlerin und ihr Aussenminister, sowie die USA haben in der Ukraine die schlimmste Krise in Europa seit dem Mauerfall vom Zaun gebrochen; so schlimm, dass manche vor einem neuen kalten oder gar heissen Krieg warnen.

mehr...
Edward Schewardnadse bei einem Besuch in Washington, 2011.
Beruf: KonkursverwalterEdward Schewardnadse, 1928-2014

19.07.2014

- Auf den letzten sowjetischen Aussenminister finden sich keine Nachrufe in den massgeblichen russischen Zeitungen. Lediglich in einigen Zeitungen in ehemals sowjetischen Republiken wird er – auch eher kurz – als Weggefährte Gorbatschows bei seinem Pro

mehr...
Vladimir Putin an der Siegesparade auf dem Roten Platz am 9. Mai 2022.
Sieg und SachzwangRussland: „Einzig mögliche Reaktion eines souveränen Staates“

30.05.2022

- Der aktuell wohl am häufigsten mit Hitler verglichene Mensch auf Erden, der russische Präsident Wladimir Putin hat am 9. Mai eine Rede zum Sieg im „Grossen Vaterländischen Krieg“ gehalten.

mehr...
Frauenprojekte in St. Petersburg

23.01.2004 - Nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion geht die Schere zwischen arm und reich immer deutlicher auf. Gerade die russischen Frauen sind in hohem Masse von Arbeitslosigkeit und Armut betroffen.

Eine deutschsprachige Zeitung in St. Petersburg - die St. Petersburgische Zeitung

18.02.2004 - Zeitungen in der ehemaligen Sowjetunion haben eine ganz eigene Bedeutung. Überhaupt stehen Medien im grossen Russland im europäischen Massstab nicht all zu gut da. Das mag zum einen daran liegen, dass die Zeitungsmacher ihr Handwerk noch unter sowjetischen Vorzeichen erlernten.

Dossier: Syrien
Mil.ru
Propaganda
Helene Fischer: Von Kinderhand für mich gemacht

Aktueller Termin in Dortmund

Offenes Antifa Treffen

Du findest in deiner Nachbarschaft immer wieder rechte Sticker, und weisst nicht, was du tun sollst?

Donnerstag, 8. Juni 2023 - 06:00 Uhr

Nordpol, Münsterstrasse 99, 44145 Dortmund

Event in Lissabon

Benefit Tortuga w

Donnerstag, 8. Juni 2023
- 15:00 -

Disgraça

Rua da Penha de França 217B

1170-166 Lissabon

Mehr auf UB online...

Untergrund-Blättle