UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Was bedeuten die Razzien gegen kurdische Politiker in der Türkei für die sogenannte Kurdenfrage? | Untergrund-Blättle

525635

Podcast

Kultur

Was bedeuten die Razzien gegen kurdische Politiker in der Türkei für die sogenannte Kurdenfrage?

Nach dem Nato-Gipfel bereiste Barack Obama einige europäische Lander. So besuchte er auch die Türkei.

In einer Rede lobte er die Demokratisierung der Türkei und forderte neue Bemühungen in der so genannten Kurdenfrage. Nachdem es im Südosten der Türkei auf Pro-Öcalan-Demonstrationen zu Ausschreitungen kam, bei denen durch massiven Polizeieinsatz zwei Menschen zu Tode kamen, scheint die friedliche Lösung des Konfliktes zwischen türkischer Regierung und kurdischer Bevölkerung weiter weggerückt zu sein. Gestern wurden in der Türkei in 13 verschiedenen Städten überwiegend in den kurdischen bevölkerten Provinzen über 80 Vertreter und Mitglieder der kurdischen „Partei für eine Demokratische Gesellschaft“ von türkischen Sicherheitskräften festgenommen. Die DTP hatte unter dem Motto „für eine Politische und Friedliche Lösung der Kurdenfrage“ bei den Kommunalwahlen grössere Wahlerfolge erzielt. Was bedeutet diese neuerliche Entwicklung für das kurdisch-türkische Verhältnis, stellt sich uns die Frage.

Judith Albrecht im Gespräch mit Nikolas Brauns
(Historiker & Journalist).

Autor: tagesaktuelleRedaktion et Sendedienst

Radio: corax Datum: 15.04.2009

Länge: 17:03 min. Bitrate: 128 kbit/s

Auflösung: Stereo (44100 kHz)

Diesen Artikel...

Kommentare zu diesem Artikel

es gibt noch keinen Beitrag zu diesem Text

Schreibe einen Kommentar...

Captcha
Mehr zum Thema...
Kämpfer der kurdischen PKK und Soldaten der PUK Peschmerga in Kirkuk.
Perspektiven des kurdischen FreiheitskampfesPKK: Ferner Krieg in den Bergen Anatoliens?

06.01.2016

- Die Debatten um die Aufnahme der Türkei in die Europäische Union haben zu einem wachsenden Interesse an der türkischen Innenpolitik geführt.

mehr...
Aussenminister John Kerry mit dem türkischen Präsidenten Tayyip Erdogan am Rande des Nato-Treffens in Newport, Wales, 5. September 2014.
Der geheime Plan für KobaneSyrien: Pufferzone, Bodentruppen, Flugverbotszone

27.09.2014

- Die US-geführte Koalition gegen den Islamischen Staat hat Kobani alleine gelassen, die Türkei steht gegen Rojava. Nun wird klarer, welches Vorhaben dahintersteckt.

mehr...
Der türkische Literaturnobelpreisträger Orhan Pamuk hat zusammen mit 280 Schriftsteller und Wissenschaftler einen Aufruf für die Freilassung ihrer türkischen Kollegen unterzeichnet.
Nobelpreisträger und Wissenschaftler protestierenDie Hexenjagd in der Türkei hat System

03.10.2016

- In Erdogans Türkei ist kein Platz für kritische Denker.

mehr...
Das Fest des Widerstandes: Breite Proteste des kurdischen Volkes am Neujahrsfest Newroz

11.04.2011 - Frieden für Kurdistan: Dafür gingen in den letzten zwei Wochen Kurden und Kurdinnen in ganz Europa auf die Strasse. Anlass waren die Newroz-Feierlichkeiten – das Neujahrsfest der Kurden und anderen Volksgruppen.

Strassenkämpfe in Silopi - Zur Situation von Kurden in der Türkei

08.04.2009 - Am Wochenende kam im Südosten der Türkei in Silopi zu Strassenkämpfen zwischen Demonstranten und Sicherheitskräften gekommen. Die Auseinandersetzungen hatten begonnen, weil am Sonnabend eine Demonstration zum 60. Geburtstag des in Haft sitzenden PKK-Führer Abdullah Öcalan durch die Gendarmerie angegriffen worden war.

Dossier: Edward Snowden
Felipe Crespo
Propaganda
Wipe out WEF - Smash NATO

Aktueller Termin in Frankfurt am Main

Film: We Are All Detroit – Vom Bleiben und Verschwinden

Der Film unternimmt eine Reise durch zwei weit entfernte Städte - Bochum und Detroit - die nach dem Wegfall der Autoindustrie beide vor gigantischen Herausforderungen stehen.

Dienstag, 21. März 2023 - 19:30 Uhr

Naxos Kino, Waldschmidtstraße 19, 60316 Frankfurt am Main

Event in Zürich

Sarah Elena Müller – Bild ohne Mädchen

Dienstag, 21. März 2023
- 20:00 -

Sphères

Hardturmstrasse 66

8005 Zürich

Mehr auf UB online...

Untergrund-Blättle