UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Vortrag zum Thema Antisemitismus in der Ukraine

525267

Podcast
Podcast

Politik

Podcast

Vortrag zum Thema Antisemitismus in der Ukraine

Bis in die 90er Jahre hinein hat in der ehemaligen SU nichts an die deportierten, geflohenen und ermordeten Jüdinnen und Juden erinnert.

Es wird geschätzt, dass allein in der Ukraine knapp 1,5 Mio von ihnen wegen dem deutschen Rassewahn ihr Leben liessen. Boris Zabarko ist einer der wenigen Überlebenden der Ereignisse. Zabarko ist 1935 geboren, heute also 74 Jahre alt. Er entkam als Kind dem Ghetto von Schargorod. Nach dem Zerfall der SU hat er sich als Historiker daran gemacht, die Ereignisse in der Ukraine zu rekonstruieren. Bislang hat er über 200 Bücher und Artikeln veröffentlicht. Seit 5 Jahren ist Boris Zabarko Präsident der ukrainischen Vereinigung jüdischer ehemaliger Häftlinge der Ghettos und nationalsozialistischer Konzentrationslager. Er ist ausserdem Initiator von Dokumentationen über antisemitische Schriften und Gewaltdelikte in der Ukraine. In Deutschland erschien seine mehrbändige Reihe über die Shoa in der Ukraine und der von ihm herausgegebene Erinnerungsband "Nur wir haben überlebt" im Dittrich Verlag.

Creative Commons Lizenz

Autor: Tagesaktuelle Redaktion/Sendedienst

Radio: corax Datum: 09.06.2009

Länge: 01:15:39 min. Bitrate: 112 kbit/s

Auflösung: Stereo (44100 kHz)