UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Wie aus einem Bildungsstreik ein Einsatz für Konkurrenz wird - Gespräch mit Freerk Huisken | Untergrund-Blättle

525149

Podcast

Politik

Wie aus einem Bildungsstreik ein Einsatz für Konkurrenz wird - Gespräch mit Freerk Huisken

"Ein geisteswissenschaftliches Studium dient nicht nur der Vermittlung von Faktenwissen und pragmatischen Fähigkeiten, sondern der Ausbildung autonomer geistiger Erfahrung." Das erkannte einst Adorno. Im Jahr 2009 allerdings sollen Universitäten für kapitalistischen Überlebenskampf fit gemacht werden.

Disziplinen, die nicht marktwirtschaftlich verwertbar sind, müssen sich, einen Jargon angewöhnen, dem man die Selbstabdankung des Geistes schon von weitem anhört. Doch es gibt Aktionen gegen diese Zustände: Letzte Woche besetzen, blockieren und demonstrieren viele tausend Studenten und Schüler für selbstbestimmtes Lernen, demokratische Bildungseinrichtungen, die Abschaffung von Studien- und Kitagebühren und gegen die Verkürzung der Schulzeit auf acht Jahre, das verschulte Lernen in den Bachelor-Studiengängen und vieles mehr.
Alex von Radio Corax hatte den Erziehungswissenschaftler und Autor Freerk Huisken am Telefon. Ein Gespräch über den Selektionsauftrag des Bildungswesens und der teilweise falschen Kritik des studentischen Protests.

Autor: tagesaktuelle redaktion

Radio: corax Datum: 23.06.2009

Länge: 14:05 min. Bitrate: 192 kbit/s

Auflösung: Stereo (44100 kHz)

Diesen Artikel...

Kommentare zu diesem Artikel

es gibt noch keinen Beitrag zu diesem Text

Schreibe einen Kommentar...

Captcha
Mehr zum Thema...
Die „politischen Gründe“ der deutschen Regierung für die derzeitige Migrationspolitik - die Kollateralschäden westlicher Zerstörungswerke im Nahen Osten und in Afrika in Gestalt der Flüchtlingsströme politisch so kontrollieren und in den Griff bekommen.
Interview mit Freerk Huisken„Abgehauen…Neue deutsche Flüchtlingspolitik“

07.04.2016

- Ein Gespräch von KeinOrt mit Freerk Huisken zu seinem neuen Buch, zur derzeitigen Flüchtlingspolitk, über das Problem der Linken des immer Partei ergreifen müssens und Merkels unfreiwillige Bekämpfung bei der Etablierung eines im Kern ausländerfeindlichen Nationalismus.

mehr...
Kämpferinnen der PKK, September 2016.
Eine deutsche Internationalistin in der PKK. Interview mit Heval Delia.»Ich bin in die Berge gegangen, um neu anzufangen«

24.08.2018

- Auf seiner Reise nach Rojava traf LCM-Reporter Bernd Machielski die deutsche Internationalistin Delia, die sich vor einem Jahr der Arbeiterpartei-Kurdistans (PKK) angeschlossen hat. Ein Gespräch über ihre Beweggründe und die Linke in der BRD.

mehr...
Halle 14 mit Übergang zum grossen Hörsaal der TH Wildau.
Zur Kritik der aktuellen Strassen aus ZuckerHamsterrad der Leistungssteigerung

11.02.2015

- Die aktuelle Strassen aus Zucker will beantworten, „Wieviel Deutschland im Unterricht steckt“ und „wie YOLO deine Ausbildung ist“. Schlechte Kritik an der Schule kennt auch die SaZ und beginnt mit einer Beanstandung des Slogans „Bildung darf kei

mehr...
Bildungsstreik: Emanzipatorisch oder ein Einsatz für Konkurrenz?

18.11.2009 - "Ein geisteswissenschaftliches Studium dient nicht nur der Vermittlung von Faktenwissen und pragmatischen Fähigkeiten, sondern der Ausbildung autonomer geistiger Erfahrung." Das erkannte einst Adorno. Im Jahr 2009 allerdings sollen Universitäten für kapitalistischen Überlebenskampf fit gemacht werden.

„Gegenrede“ von Freerk Huisken zu H.Prantl, kritischer Redakteur der Süddeutschen Zeitung

21.04.2010 - Heribert Prantl schreibt einen Artikel „Eiszeiten der Erziehung“. Freerk Huisken in einer „GegenRede“: Dass in den letzten Jahrzehnten eine längst überfällig Korrektur der Erziehungsmittel stattgefunden hat, ist eine Sache.

Dossier: Coronavirus
Nickolay Romensky
Propaganda
Kein Platz für Kinder?

Aktueller Termin in Hamburg

Kämpfe verbinden - System Change Kongress (Tag 2/3)

Kämpfe verbinden - System Change Kongress (Tag 2/3)

Samstag, 3. Juni 2023 - 10:00 Uhr

Rote Flora, Achidi-John-Platz 1, 20357 Hamburg

Event in Berlin

Unter dem Motto

Samstag, 3. Juni 2023
- 14:00 -

Kreutzigerstrasse (Friedrichshain)

Kreutzigerstraße

10247 Berlin

Mehr auf UB online...

Untergrund-Blättle