UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Prof. Freerk Huisken zum Bildungsstreik 2009: | Untergrund-Blättle

524203

Podcast

Politik

Prof. Freerk Huisken zum Bildungsstreik 2009:

1. Durch den Bologna-Prozess will der Staat den Dienst 2. Der Bildungsstreik bestätigt den Politikern, dass ihre Reform Effizienzmängel aufweist. 3. Studierende als Testpersonal der Politik: Soll es das gewesen sein, was der studentische Widerstand erreichen will?

1. Durch den Bologna-Prozess will der Staat den Dienst 2. Der Bildungsstreik bestätigt den Politikern, dass ihre Reform Effizienzmängel aufweist.
3. Studierende als Testpersonal der Politik: Soll es das gewesen sein, was der studentische Widerstand erreichen will?

Schüler und Studierende protestieren gegen „Zustände und Entwicklungen im Bildungssystem“, die sie als „nicht weiter hinnehmbar“ verurteilt haben. Sie machen „auf die Missstände im Bildungswesen aufmerksam“. Den Studierenden stossen – zu Recht – besonders die Konsequenzen des Bologna-Prozesses auf. Allerdings täuschen sie sich, wenn sie darauf insistieren, dass hässliche Verhältnisse an Schulen und Hochschulen, die ihnen das Leben schwer machen, eigentlich unpassend seien für das deutsche Bildungswesen, wie es hierzulande vom Staat betrieben wird.

Autor: GegenStandpunkt

Radio: frs Datum: 01.12.2009

Länge: 18:21 min. Bitrate: 128 kbit/s

Auflösung: Stereo (44100 kHz)

Diesen Artikel...

Kommentare zu diesem Artikel

es gibt noch keinen Beitrag zu diesem Text

Schreibe einen Kommentar...

Captcha
Mehr zum Thema...
Bildungsproteste in Santiago de Chile, 2012.
Forderung nach kostenfreier öffentlicher Bildung in hoher Qualität40 Jahre nach dem Militärputsch in Chile

10.09.2013

- Am 11. September dieses Jahres jährt sich zum vierzigsten Mal der Tag, an dem die von Augusto Pinochet befehligten [...]

mehr...
Jugendzentrum Lister Turm in Hannover.
Tobias Kraus: Reform vs. RevolutionRevolution zur Selbsthilfe

20.03.2019

- Tobias Kraus arbeitet sich durch die marxistischen Diskussionen in der Sozialen Arbeit von damals und setzt diese mit der Profession in der Gegenwart in Verbindung.

mehr...
Plakat in Berlin-Kreuzberg, auf dem an den Nagelbombenanschlag am 9. Juni 2004 in der Kölner Keupstrasse erinnert wurde.
Plakat in Berlin-Kreuzberg entferntDu sollst den Staat nicht verunglimpfen!

03.06.2014

- In Kreuzberg lassen Bullen die Feuerwehr anrücken, weil sie sich durch die Parole “Staat und Nazis Hand in Hand” diskriminiert fühlen.

mehr...
Bildungsstreik

10.06.2010 - Knackig fordern Studierende und Schüler Mitspracherechte für eine gerechte Bildung. Selbstverständlich - es ist ja ihre Bildung, mit der ihre Gesellschaft formiert werden wird. "Wir sind hier, wir sind laut, weil man uns ide Bildung klaut" - hiessen die Protestrufe, mit denen Schüler und Studenten die bisherige Umsetzung der EU-weiten Bologna-Bildungsreform kritisierten.

Masterstudiengang "Gender Studies" beginnt an der Universität Freiburg

13.10.2011 - Das Magister-Nebenfach „Gender Studies“ hat in seinem 13jährigen Bestehen zahlreiche Studierende motiviert sich kritisch mit der tagtäglichen Konstruktion von Geschlecht auseinanderzusetzen. Im Zuge der Umstrukturierung der Hochschullandschaft, veranlasst durch den so genannten Bologna-Prozess war vor ein paar Jahren die Zukunft der „Gender Studies“ als Studienfach an der Uni-Freiburg ungewiss.

Dossier: NSU
Aarp65
Propaganda
Free Palestine

Aktueller Termin in Dortmund

QueerBrunch im caféplus

caféplus
Zusammenkommen mit queeren Menschen und dabei ein leckeres Frühstück geniessen. Das und mehr erwartet euch beim queeren Brunch im caféplus
Zusammenkommen mit queeren Menschen und dabei ein leckeres Frühstück geniessen. Das ...

Sonntag, 2. April 2023 - 10:30 Uhr

Caféplus, Gnadenort, 44135 Dortmund

Event in Amsterdam

The Ironic Curtain Comedy Club

Sonntag, 2. April 2023
- 16:00 -

Check Point Charlie

Nassaukade 48

1052CM Amsterdam

Mehr auf UB online...

Untergrund-Blättle