Leselampe nov 2009 teil3 - Emo: Porträt einer Szene
Rezension von Martin Büsser et.al.: Emo: Porträt einer Szene, Ventil Verlag
523973
Kultur
Rezension von Martin Büsser et.al.: Emo: Porträt einer Szene, Ventil Verlag
Autor: lorettas leselampe (dagmar brunow) über Martin Büssers Buch
Radio: FSK Datum: 08.11.2009
Länge: 05:01 min. Bitrate: 96 kbit/s
Auflösung: Stereo (32000 kHz)
Verwandte Artikel
Pop als Fortsetzung von Politik mit anderen Mitteln - Holger Adam: Pop Kultur Diskurs (13.06.2012)Homophobe Gewalt in den Strassen von Zürich - Deutschrap-Szene versus E-Boys/E-Girls (27.09.2021)Chet Baker: Born to Be Blue - Rezension zum Film von Robert Budreau (12.06.2017)Kommentare zu diesem Artikel
es gibt noch keinen Beitrag zu diesem Text
Schreibe einen Kommentar...
15.01.2014
- Martin Büsser war ein im Bereich des Popmusikdiskurses sehr versierter Journalist und Autor, gab die poptheoretische Zeitschriftenreihe „testcard“ heraus und spielte selbst in einer Band.
mehr...21.09.2011
- Martin Büsser ist tot. Er ist im letzten Jahr, am 23. September 2010, gestorben. Ullmaier: «Und was immer das Falsche, in dem es ein Richtiges nicht geben soll, dagegen auffährt: Dieses Nicht-Egal-Sein macht am Ende doch den Unterschied ums Ganze.»
mehr...22.09.2016
- ’Offenbar ist das Denken die einzige Tätigkeit, die sich fortwährend dafür entschuldigen muss, dass sie ausgeübt wird’ – damit beschreibt Bartels sehr treffend die Ausgangsposition, von der aus er seinen nicht unstrittigen Beitrag zur Ideologietheorie und zur Reflexion des Verhältnisses von Theorie und Praxis entwickelt.
mehr...Podcasts zum Artikel
14.04.2011 - »Music is my Boyfriend«. Unter diesem charmanten Titel legt der Ventil Verlag ein Buch für Martin Büsser auf, der im September letzten Jahres ...
14.04.2009 - Wohl kaum eine Jugendkultur erlebt derzeit einen solch starken Zulauf wie die Emo-Szene - und dies weltweit. Gleichzeitig ist die Kultur massiven ...
Aktueller Termin in Berlin
Dokumentarfilm »El Entusiasmo« + Diskussion
Spanien 1975: Der Tod des Diktators Franco macht den Weg frei für eine aufbegehrende Jugend und für die CNT – der historischen, anarchistischen Gewerkschaft, wie Phönix aus der Asche aufzuerstehen. Für einen kurzen Moment scheint alles ...
Mittwoch, 29. Juni 2022 - 20:00 Uhr
Lichtblick Kino, Kastanienallee 77, 10435 Berlin
Event in Hildesheim
The Carolyn
Mittwoch, 29. Juni 2022
- 21:00 -
Kulturfabrik Löseke
Langer Garten
31137 Hildesheim
Mehr auf UB online...
28.06.2022
- Im Band 138 der Reihe „Staatsverständnisse“ beim Nomos-Verlag (2020) wird die [...] mehr...23.06.2022
- Notgedrungen schreibe ich noch ein paar Zeilen zum Thema des Krieges. Seit dessen Beginn [...] mehr...
Diesen Artikel...