Die Proteste im letzten Herbst und während der Koalitionsverhandlungen haben bewirkt, dass schwarz gelb sich nicht so richtig traut ihrer Klientel nachzugeben. Das muss auch so bleiben, wenn wir die Energiewende hin zu regenerativen Energien, nicht durch die Gefahr radioaktiver Verseuchung des Rhein Mein Gebietes, wo sich immerinn die EZB befindet, erstzen wollen. Das als Hinweis für alle Bänker, die sich sonst nicht um Umweltschutz scheren. Da der Protest allen nützt, die nicht unmittelbar was mit der Atomindustrie zu tun haben und kein Anlass besteht Krawalle zu befürchten, hat auch keiner mehr eine gute Ausrde an dem Tag nicht mitzumachen - schlechte ausreden akzeptieren wir nicht.
Aurel Jahn von Radio Darmstadt hatte die Gelegenheit Matthias Weyland von www.anti-atom-umzingelung.de zu befragen, was am Sa. dem 24. Apr. geplant ist.
Anti-atom-umzingelung 24.04.2010 kurz
Die anti Atombewegung ist wieder da. Das muss sie auch, weil die Atomparteien kräftig von der Atomlobby unterstützt werden und diese jetzt den ausstieg aus dem Ausstieg einfordern.

Autor: Aurel Jahn + Matthias Weyland (www.anti-atom-umzingelung.de)
Radio: RadaR Datum: 02.03.2010
Länge: 06:11 min. Bitrate: 320 kbit/s
Auflösung: Stereo (44100 kHz)
Diesen Artikel...