UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Sachbuch im Gespräch: " Es reicht! Für alle! Wege aus der Armut" (Armut in Österreich) | Untergrund-Blättle

523297

Podcast

Politik

Sachbuch im Gespräch: " Es reicht! Für alle! Wege aus der Armut" (Armut in Österreich)

Podiumsdiskussion zu Armut in Österreich aufgrund des Sachbuchs "Es reicht! Für alle!

Wege aus der Armut" von Michaela Moser und Martin Schenk. Am Podium Alois Guger (Wifo), Ulrich Brand (Prof. für Politikwissenschaften, Uni Wien), Barbara Herzog-Bunzenberger (Migrationsforscherin, Akademie der Wissenschaften). Das Buch ist ein Plädoyer dafür, dass Armut tatsächlich vermeidbar wäre (in Österreich). Dieses These und Perspektiven sowie soziale Herausforderungen wurden am Podium dann diskutiert.

Autor: Claudia, Radio Orange

Radio: Datum: 30.03.2010

Länge: 57:38 min. Bitrate: 64 kbit/s

Auflösung: Mono (44100 kHz)

Diesen Artikel...

Kommentare zu diesem Artikel

es gibt noch keinen Beitrag zu diesem Text

Schreibe einen Kommentar...

Captcha
Mehr zum Thema...
Protestaktion gegen Land Grabbing am Coco Beach in Tanzania.
Wie nachhaltig sind die „Nachhaltigen Entwicklungsziele“ (SDGs)?Über Monokulturen, Bergbau und Land Grabbing in Afrika

08.12.2016

- Zur Überwindung der Armut gibt es viele Konzepte und Strategien.

mehr...
AMS-Niederlassung in Wien.
Halbherzige Verbesserungen werden durch sozialrassistische Stimmungsmache der arbeitsunwilligen Regierung konterkariertMindestsicherung: Rechtspopulismus schlägt Vernunft

03.12.2018

- Fehlende „Arbeitsmarktfitness“ als Grund für Leistungskürzungen heranzuziehen bedeutet zusätzliche Bestrafung und Stigmatisierung der Opfer der verfehlten Politik der rechtspopulistischen Regierung.

mehr...
Bundessozialamt, ehem. AMS, Graz-Lend, Babenbergerstrasse 33.
Kritische Stimmen bleiben beim Armutsspektakel ausgeschlossenAchtung Armutskonferenz: Anerkennung, Wertschätzung und Würde nur für angepasste Arme

19.03.2018

- Alle zwei Jahre trifft sich die boomende Armutsbranche, um sich auf einer gross angelegten „Armutskonferenz“ gegenseitig zu bestärken, wie gut man(n) & frau doch im Kampf gegen die Armut sei.

mehr...
Handelsabkommen CETA zwischen EU und Kanada - Blaupause für TTIP

07.06.2016 - Podiumsdiskussion: Als Befürworter von Ceta sitzen auf dem´Podium Prof. Gabriel Felbermayr vom ifo-Institut München, Autor und Michael Gotschlich, Referatsleiter Aussenwirtschaft im bayerischen Wirtschaftsministerium.

Meinungsvielfalt, Bildung, Information und Kultur -Art. 4. Bayerisches Mediengesetz- (2/2)

12.03.2011 - Mitschnitt einer Podiumsdiskussion auf dem Fest von LORA München im EineWeltHaus Teil 2 Publikumsfragen an das Podium "Ist die bayerische Medienpolitik an ihren eigenen Zielen gescheitert?" Es diskutieren: Martin Gebrande, Geschäftsführer der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien, Roland Richter, CSU-Landtagsabgeordneter und Medienrat, Dr.Christoph Rabenstein, SPD-Landtagsabgeordneter und Medienrat, Tobias Thalhammer, FDP-Landtagsabgeordneter und Medienrat, Syl Glawion, Geschäftsführerin Radio Z Nürnberg, Martina Helbing, Sendungsmacherin bei LORA München Moderation: Almut Hielscher, Journalistin

Dossier: Arbeitslos
Mario Sixtus
Propaganda
Kapitalismus ist Krieg

Aktueller Termin in Berlin

Lesung

LSD - Liebe Statt Drogen

Dienstag, 21. März 2023 - 19:00 Uhr

Schokoladen, Ackerstrasse 169, 10115 Berlin

Event in Zürich

Brutus

Dienstag, 21. März 2023
- 19:00 -

Dynamo (Saal)

Wasserwerkstrasse 21

8006 Zürich

Mehr auf UB online...

Untergrund-Blättle