UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Erich Hackl: Familie Salzmann | Untergrund-Blättle

522047

Podcast

Kultur

Erich Hackl: Familie Salzmann

Lesung von Erich Hackl aus seinem neuen Buch „Familie Salzmann. Erzählung aus unserer Mitte“ (Diogenes 2010). - 13.9.2010/Graz »Der mir die Geschichte erzählt hat, in der Hoffnung, dass ich sie mir zu Herzen nehme ...« Und was für eine Geschichte!

Lesung von Erich Hackl aus seinem neuen Buch „Familie Salzmann. Erzählung aus unserer Mitte“ (Diogenes 2010). - 13.9.2010/Graz



»Der mir die Geschichte erzählt hat, in der Hoffnung, dass ich sie mir zu Herzen nehme ...« Und was für eine Geschichte! Die des deutsch-österreichischen Ehepaares Hugo und Juliana Salzmann, dessen Liebe sich im Widerstand und in der Verbannung kaum erfüllen kann. Die Geschichte ihres Sohnes, und wie er von seiner Tante unter widrigen Umständen am Leben gehalten wird. Die Geschichte seiner Mühe, der toten Mutter nahe zu bleiben, und seines vergeblichen Werbens um die Zuwendung und Geduld seines Vaters. Und die Geschichte des Enkels, der – in unserer Gegenwart – an seinem Arbeitsplatz gemobbt, dem schliesslich gekündigt wird, nachdem er diesen einen Satz hat fallenlassen: »Meine Oma ist in einem KZ umgekommen.« Eine Familiengeschichte also, die quer durch beide deutsche Staaten, durch Österreich, Frankreich, die Schweiz verläuft, über drei Generationen und ein Jahrhundert. Aber auch eine kollektive Geschichte »aus unserer Mitte«, die uns vor Augen führt, was schützens- und liebenswert ist, gerade dann, wenn die Umstände die Menschen zu überfordern scheinen.

Autor: leo

Radio: RadioHelsinki Datum: 13.09.2010

Länge: 55:44 min. Bitrate: 128 kbit/s

Auflösung: Stereo (44100 kHz)

Diesen Artikel...

Kommentare zu diesem Artikel

es gibt noch keinen Beitrag zu diesem Text

Schreibe einen Kommentar...

Captcha
Mehr zum Thema...
Erich Mühsam (rechts) in Monte Verità, 1904.
Markus Liske: Sechs Tage im April. Erich Mühsams RäterepublikEine kurze Episode der Utopie

12.08.2020

- Ein Fundus an Schriftstücken von Erich Mühsam haucht der revolutionären Erinnerung an die Bairische Räterepublik vor über 100 Jahren neues Leben ein.

mehr...
Foto von Erich Mühsam aus dem Jahr 1924.
Klassiker, und solche, die es werden sollten (Teil 5)Erich Mühsam: Das seid ihr Hunde wert!

13.05.2016

- 2014 erschien das Lesebuch „Das seid ihr Hunde wert!“ von Erich Mühsam.

mehr...
Skizze des Schriftstellers B. Traven nach einen Foto von Red Marut anlässlich seiner Verhaftung in London 1923.
Die Lebensgeschichte eines RebellenTorsten Seifert: Wer ist B. Traven?

10.04.2018

- Wer sich nicht schon vom schlichten Titel und dem irgendwie billig wirkenden Buchcover aus der Reihe Tropen bei Klett-Cotta abschrecken lässt, möchte das Buch am liebsten nach dem ersten Kapitel, in dem der Sensationsreporter Leon B.

mehr...
"Naja - unsere Liebe reichte aus."

06.06.2020 - Mit dem Marburger Gewerkschafter, Kommunalpolitiker und Schauspieler Pit Metz sprachen wir über sein 2016 erschienenes Erstlingswerk "Naja - unsere Liebe reichte aus." Es ist eine Erzählung, die sowohl die Familiengeschichte Metz thematisiert als auch die Geschichte des "kurzen" 20.

"Brandgefährlich - Wie das Schweigen der Mitte die rechte stark macht"

31.05.2018 - Tröglitz ist ein Ort mit knapp 3000 Einwohnern im Burgenlandkreis in Sachsen-Anhalt. Vor drei Jahren, also 2015 ist Tröglitz durch fremdenfeindliche Demonstrationen international in die Schlagzeilen geraten.

Dossier: Spanischer Bürgerkrieg
Nationaal Archief
Propaganda
Refugees Welcome

Aktueller Termin in Berlin

Soli-Nähservice und Messerschleifen

Wir reparieren eure kaputten Klamotten (bitte sauber und gewaschen) für Soli (Kein Leder!)! Schleiferei.

Sonntag, 4. Juni 2023 - 16:00 Uhr

Baiz, Schönhauser Allee 26a, 10435 Berlin

Event in Berlin

Punk

Sonntag, 4. Juni 2023
- 17:30 -

The B Side

Nettelbeckplatz 56

13347 Berlin

Mehr auf UB online...

Untergrund-Blättle