UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Religion hinter Gittern: Wie Schweizer Gefängnisse mit der Religionsvielfalt umgehen

520895

Podcast
Podcast

Politik

Podcast

Religion hinter Gittern: Wie Schweizer Gefängnisse mit der Religionsvielfalt umgehen

Beichte, Ramadan oder Meditation?

Die Vielfalt der Religionen hat in den vergangenen Jahrzehnten stark zugenommen – das macht sich auch in den Schweizer Gefängnissen bemerkbar. Es gibt nicht mehr nur katholische oder protestantische Inhaftierte, sondern auch Muslime, Buddhisten oder Angehörige von Freikirchen.
Sie alle haben das Recht, ihre religiösen Traditionen auszuleben.
Aber wird dieses Recht im Gefängnis-Alltag auch gewährt?
Dieser Frage ging das Nationale Forschungsprogramm „Religionsgemeinschaften, Staat und Gesellschaft“ auf den Grund.
Wilma Rall berichtet

Creative Commons Lizenz

Autor: WIlma Rall

Radio: RaBe Datum: 17.02.2011

Länge: 03:33 min. Bitrate: 320 kbit/s

Auflösung: Stereo (44100 kHz)