Gründe sind zum Beispiel die hohe Arbeitslosigkeit unter den jungen Menschen und eine Demokratie, die zwar Wahlen zulässt, aber irgendwie eher eine Wahl des geringeren Übels ist. Eine Woche haben die Menschen demonstriert, sich in Camps zusammengefunden und ihrem Unmut Luft gemacht. Dann wurde gewählt. Forderungen waren zum Beispiel Die Neugestaltung von Wahllisten. Auf den Wahllisten waren in der Mehrheit Politiker, die entweder korrupt waren oder sich anderwaltig strafbargemacht hatten. Dazu sprach Radio Corax mit Rafael Eduardo Wefers.
Gespräch mit Rafael Eduardo Wefers zu den Aufständen in Spanien
In Spanien gehen die Menschen auf die Strasse. Seit dem 15. Mai demonstrieren sie für echte Demokratie.

Autor: tagesaktuelle Redaktion
Radio: corax Datum: 24.05.2011
Länge: 09:33 min. Bitrate: 320 kbit/s
Auflösung: Stereo (44100 kHz)
Diesen Artikel...