UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Gedenken in Dresden - Gespräch mit Stadtrat Kieslich (CDU) zum geplanten Revolutionsweg | Untergrund-Blättle

519737

Podcast

Politik

Gedenken in Dresden - Gespräch mit Stadtrat Kieslich (CDU) zum geplanten Revolutionsweg

In der vergangenen Woche beschloss der Stadtrat in Dresden mit Stimmen von CDU, FDP und Bürgerfraktion die Einrichtung eines sogenannten Revolutionsweges in Erinnerung an 1989. Vorausgegangen und gescheitert waren Bestrebungen zur Errichtung eines Denkmals für Helmut Kohl.

Auch eine "Entschärfung" hin zu einem Gedenken an die Rede Kohls vor der Frauenkirche führte nicht auf allen Seiten zu Begeisterung. Nun also wird des historischen Ereignisses wohl im Rahmen eines "Revolutionsweges" gedacht werden. Im Gespräch mit Herrn Kieslich, einem der Initiatoren dieser und anderer Ideen zum Thema Gedenken, versuchten wir auszuloten, welche Ideen hinter dieser Idee stecken.


(Achtung: Telefonverbindung war mittelprall, hab versucht, ein wenig nachzubearbeiten, mit mässigem Erfolg. Originalaufnahmen sind auch da, wenn das wer besser machen mag ;-)

Autor: MoMa

Radio: coloradio Datum: 18.07.2011

Länge: 19:16 min. Bitrate: 96 kbit/s

Auflösung: Mono (44100 kHz)

Diesen Artikel...

Kommentare zu diesem Artikel

es gibt noch keinen Beitrag zu diesem Text

Schreibe einen Kommentar...

Captcha
Mehr zum Thema...
Live-Konzert im Juz Mannheim mit der Band «Chefdenker» am 10. Juni 2017.
Zum Antrag der CDU bezüglich der Kürzung der ZuschüsseFür den Erhalt des Jugendzentrum «Friedrich Dürr» in Mannheim

10.12.2017

- Die CDU-Fraktion des Mannheimer Gemeinderates hat für die kommenden Etatverhandlungen zwei Anträge zur Kürzung der Zuschüsse und der Auflösung der mietfreien Überlassung des Jugendzentrums in Selbstverwaltung Friedrich Dürr in der Mannheimer Neckarstadt (JUZ) eingereicht.

mehr...
Hauptbahnhof in Luzern.
Die Privatsphäre wird verletztVideoüberwachung in Luzern

11.02.2008

- Am 24. Januar 2008 verabschiedete der Luzerner Grosse Stadtrat ein Reglement zur Videoüberwachung, das nicht Sicherheit bringt, sondern nur Kontrolle und Überwachung.

mehr...
Deutschland: Chronik des Überwachungsstaates.
Der kontinuierlich Abbau von Grund- und FreiheitsrechtenDeutschland: Chronik des Überwachungsstaates

21.09.2017

- Seit Gründung der Bundesrepublik Deutschland erlassen Regierungskoalitionen vielfach Gesetze, die Überwachung ausbauen und Freiheiten einschränken.

mehr...
Verfasste Studierendenschaft: In BW frisch wiedereingeführt - in Sachsen bedroht?

14.09.2012 - Sächsische Landesregierung sucht Konfrontation mit Studierendenvertretungen. Die CDU- und FDP-Fraktion des Sächsischen Landtags beabsichtigen die Schaffung einer Austrittsmöglichkeit aus der verfassten Studentenschaft.

Studiengebühren Hessen : Theo Köhler vom Aktionsbündnis gegen Studiengebühren (ABS) im Gespräch

11.10.2006 - Trotz der monatelangen Proteste von Studierenden und anhaltender verfassungrechtlicher Bedenken, beschloss der hessische Landtag Mitte vergangener Woche allgemeine Studiengebühren ab dem ersten Semester. Die absolute Mehrheit der CDU sorgte dafür, dass das Gesetz trotz Ablehnung von SPD und GRÜNE und Enthaltung der FDP im Landtag beschlossen werden konnte.

Dossier: Klimakrise
Morgre
Propaganda
Helene Fischer: Von Kinderhand für mich gemacht

Aktueller Termin in Wien

Soli-Party, Party, Party! Es gibt viel zu feiern! Die Plattform Radikale Linke wird 7 Jahre alt!

Soli-Party, Party, Party! Es gibt viel zu feiern! Die Plattform Radikale Linke wird 7 Jahre alt!

Samstag, 10. Juni 2023 - 05:00 Uhr

EKH - Wielandgasse 2-4, Untere Weißgerberstraße 41, 1030 Wien

Event in Berlin

~~ ~~

Samstag, 10. Juni 2023
- 10:00 -

Oranienplatz (Kreuzberg)

Oranienplatz

10999 Berlin

Mehr auf UB online...

Untergrund-Blättle