UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Die Beziehungen zwischen Indien und Europa - Klischees, Missverständnisse und die Bildungsarbeit der Deutsch-Indischen Gesellschaft | Untergrund-Blättle

519687

Podcast

Kultur

Die Beziehungen zwischen Indien und Europa - Klischees, Missverständnisse und die Bildungsarbeit der Deutsch-Indischen Gesellschaft

Heilige Kühe, überfüllte Städte, rasante Rikshas und farbenfrohe Bollywood-Filme – vier Dinge, die dem Durchschnittsdeutschen zu Indien einfallen.


Doch wie denkt eigentlich die Durchschnittsinderin über uns Deutsche?
Wir sprachen mit Herrn Prodosh Kumar Brahma, dem Vorsitzenden der Freiburger Sektion der Deutsch-Indischen Gesellschaft, über Missverständnisse, Vorurteile und Klischèes im interkulturellen Dialog.

Die Deutsch-Indische Gesellschaft ist eine unabhängige, zivilgesellschaftliche Vereinigung und fördert durch Aktivitäten in der Öffentlichkeit, Veranstaltungen, Veröffentlichungen sowie durch Kontakte mit staatlichen Einrichtungen und anderen Organisationen der Zivilgesellschaft die vielfältigen Beziehungen zwischen Deutschland und dem Partnerland Indien. Unter anderem wird mit Austauschprogrammen für SchülerInnen und Studierende die Begegnung zwischen Europa und dem indischen Subkontinent gefördert.
Ausserdem unterstützt die DIG entwicklungspolitische Projekte, die Zweigstelle in Freiburg beispielsweise engagiert sich bei einer Bildungseinrichtung für Mädchen, deren Eltern im Gefängnis sind oder sich als Kriminalitätsopfer nicht um ihre Kinder kümmern können.

Mehr über die Deutsch-Indische Gesellschaft auf der Internetseite:
http://www.dig-ev.de


Anmoderation des Beitrags für Sendungen:
Wie sind die gegenseitigen Bilder und Vorurteile, die man in Indien von Europa hat- und umgekehrt? Wieso wird an deutschen Universitäten mehr über Sanskrit und indische Altertumswissenschaft gelehrt als über das heutige Indien? Und wie gut kannte Hermann Hesse eigentlich sein geliebtes Indien?
Über die wechselseitigen Beziehungen zwischen dem europäischen und dem indischen Sub-Kontinent hat Focus-Europa-Redakteur Alex mit Herrn Prodosh Brahma von der Freiburger Sektion der Deutsch-Indischen Gesellschaft gesprochen.

Autor: Alexander Sancho-Rauschel

Radio: RDL Datum: 29.07.2011

Länge: 11:02 min. Bitrate: 128 kbit/s

Auflösung: Stereo (44100 kHz)

Diesen Artikel...

Kommentare zu diesem Artikel

es gibt noch keinen Beitrag zu diesem Text

Schreibe einen Kommentar...

Captcha
Mehr zum Thema...
Street Food in Indien.
Massnahmen gegen Hunger und Unterernährung„In Indien wird nationale Identität über das Essen definiert“

11.04.2017

- Indiens Wirtschaft ist in den vergangenen Jahren stark gewachsen.

mehr...
Treffen zwischen Joe Biden, Ursula von der Leyen und dem indischen Staatspräsidenten Narendra Modi in Glasgow, November 2021.
Wirtschaft lehnt Sanktionen abKeine Beteiligung Indiens an antirussischen Sanktionen des Westens

07.05.2022

- Der anhaltende Krieg in der Ukraine und die in diesem Zusammenhang von westlichen Staaten geführte antirussische Sanktionspolitik bewirken, dass die Konfrontation zwischen dem Westen und Russland immer weiter eskaliert.

mehr...
"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Shumona Shina

31.07.2018 - Die Moslems haben es nicht nur in Myanmar schwer, auch in Indien kommt es regelmässig zu Lynchmorden, weil sie, Holy Cow, heilige Kühe essen, während ihnen das Schwein bekanntlich unheilig ist, also sehr unheilig, nämlich unrein, und genau genommen stimmen die Moslems und die Hindus in ihrer Verehrung der Kühe also überein, wählen aber jeweils unterschiedliche Formen davon oder dafür.

9. Indisches Filmfestival Stuttgart: Zwischen Bollywood-Unterhaltung und Diskussion über Indien als Militärmacht

15.07.2012 - Dieses Jahr hat das Stuttgarter Filmfestival „Bollywood and Beyond“ einen neuen Titel erhalten. Es heisst jetzt Indisches Filmfestival Stuttgart.

Dossier: Indien
A.Savin (Wikimedia Commons ·WikiPhotoSpace) (Licence Art Libre)
Propaganda
National Soziale Schere

Aktueller Termin in Wien

Patriarchale Belastungsstörung

Buchpräsentation & Diskussion mit Beatrice Frasl

Freitag, 24. März 2023 - 20:30 Uhr

Buchhandlung Yellow, Garnisongasse 7, 1090 Wien

Event in Karlsruhe

DISILLUSION Progressive

Freitag, 24. März 2023
- 21:00 -

KOHI Kulturraum e.V.

Werderstrasse

76137 Karlsruhe

Mehr auf UB online...

Untergrund-Blättle