UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

A. Markovits: Amerika, dich hasst sich's besser. Antiamerikanismus in Deutschland, Europa und weltweit. | Untergrund-Blättle

519631

Podcast

Kultur

A. Markovits: Amerika, dich hasst sich's besser. Antiamerikanismus in Deutschland, Europa und weltweit.

"Schwappt nicht jeder Mist von Amerika zu uns rüber und zerstört unsere Kultur? Erst werden regionale Lebensmittel durch Fastfood und der anspruchsvolle Film durch Hollywood, dann die gute Soziale Marktwirtschaft durch einen neoliberalen Raubtierkapitalismus verdrängt, zuletzt auch noch die Humboldt-Uni durch diesen Schmalspur-Bachelor!" Die Amerikanisierung der Verhältnisse gilt vielen als Inbegriff alles Schlechten.

"Schwappt nicht jeder Mist von Amerika zu uns rüber und zerstört unsere Kultur? Erst werden regionale Lebensmittel durch Fastfood und der anspruchsvolle Film durch Hollywood, dann die gute Soziale Marktwirtschaft durch einen neoliberalen Raubtierkapitalismus verdrängt, zuletzt auch noch die Humboldt-Uni durch diesen Schmalspur-Bachelor!"

Die Amerikanisierung der Verhältnisse gilt vielen als Inbegriff alles Schlechten. Amerika hat bereits in der Vergangenheit als Projektionsfläche verschiedenster Phantasien und Ressentiments gedient und ist als Feindbild auch heute virulent. Im Feindbild Amerika manifestiert sich ein Unbehagen an der kapitalistischen Gesellschaft. Dieses nimmt - als Kritik getarnt - lediglich an den Erscheinungsformen moderner Vergesellschaftung Anstoss und reagiert sich an Amerika ab, das im Prozess der weltweiten Kapitalakkumulation eine besonders exponierte Stellung einnimmt. Als Inkarnation der modernen, kapitalistischen Zivilisation verteufelt, steht es seinen Feinden nicht nur für eine fremde Nation, sondern für eine gänzlich andere: kulturlos, materialistisch und künstlich, abstrakt, kommerziell, gierig und - gerade für Linke - zutiefst imperialistisch.

Schon Hannah Arendt erkannte die Unfähigkeit und den Unwillen der Deutschen, die amerikanische Wirklichkeit zu verstehen, sich mit ihr in ihrer Pluralität und Komplexität auseinanderzusetzen. Dass sich hinter dieser Unfähigkeit handfeste Ressentiments und Aversionen verbergen und dass dieses Phänomen auch weltweit zu beobachten ist, zeigt Andrei S. Markovits in seinem Vortrag.

Vortrag und Diskussion mit Prof. Dr. Andrei S. Markovits
Arthur F. Thurnau Professor, Karl W. Deutsch Collegiate Professor of Comparative Politics and German Studies, The University of Michigan, Ann Arbor www.andymarkovits.com
am Montag, 4. Juli, 19.00 Uhr
Uni Stuttgart (Stadtmitte)
Veranstalter:
Linke Hochschulgruppe Stuttgart (www.linkehochschulgruppe.de)
Emanzipation und Frieden (www.emanzipationundfrieden.de)
AK Bildung Uni Stuttgart
[20110809]

Autor: Gruppe *Emanzipation und Frieden*

Radio: frs Datum: 09.08.2011

Länge: 49:59 min. Bitrate: 128 kbit/s

Auflösung: Stereo (44100 kHz)

Diesen Artikel...

Kommentare zu diesem Artikel

es gibt noch keinen Beitrag zu diesem Text

Schreibe einen Kommentar...

Captcha
Mehr zum Thema...
Flagge mit der Lachenden Sonne am Ostermarsch 2011 in Berlin.
FriedensbewegungOstermärsche

07.04.2015

- Staaten konkurrieren mit ihresgleichen um die Kontrolle über und den Zugriff auf den Reichtum der Welt. Und für beides ist der Einsatz von Waffen das – letzte – Mittel.

mehr...
Verteilung von Flyern der Alternative für Deutschland zur Niedersächsischen Kommunalwahl am 11. September 2016.
Die irreversible systemische Krise des SpätkapitalismusVon der Angst zur Transformation

16.09.2016

- Nach der desaströsen Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern setzt nun die grosse Suche nach den Ursachen des Erdrutschsiegs der AfD ein.

mehr...
Containern in einer Brotfabrik bei Berlin.
Über das Dumpstern und ContainernDer Griff in die Mülltonne

30.10.2015

- Dumpstern (oder auch containern) bezeichnet die Praxis, sich weggeworfene Lebensmittel, die man für noch verzehrbar hält, aus Müllbehältern zu nehmen und sie weiterzugeben oder selber zu konsumieren.

mehr...
Unser Mann in Moskau. Der Ukraine-Konflikt und die deutsche Linke

31.08.2014 - Vortrag von Jörn Schulz, Redakteur der Wochenzeitung Jungle World, gehalten am 17. Juli 2014 in Stuttgart.

Feindbild Klimaschützerin: Der rechte Hass auf Klimaaktivist*innen zwischen Sexismus, Heimatideologie und [...]

05.07.2019 - Vortrag von Ricarda Lang gehalten am 21. März 2019 in Rosis Pinte / Stuttgart http://emafrie.de/audio-feindbild-klimas...

Dossier: Coronavirus
Nickolay Romensky
Propaganda
Art is Resistance

Aktueller Termin in Hannover

Demo zur Solidarisierung mit den Freiheitskämpfenden im Iran

Demo zur Solidarisierung mit den Freiheitskämpfenden im Iran

Samstag, 10. Juni 2023 - 12:30 Uhr

Ernst-August-Platz, Ernst-August-Platz, 30159 Hannover

Event in Berlin

NOISE^4

Samstag, 10. Juni 2023
- 14:00 -

Eschschloraque Rümschrümp

Rosenthaler Str. 39 - 2

13127 Berlin

Mehr auf UB online...

Untergrund-Blättle