UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

"2 oder 3 Dinge, die ich von ihm weiss" - zum Umgang mit der NS-Vergangenheit | Untergrund-Blättle

517721

Podcast

Kultur

"2 oder 3 Dinge, die ich von ihm weiss" - zum Umgang mit der NS-Vergangenheit

Unlängst, abends, spät in irgendeinem Dritten stiess ich auf einen Dokumentarfilm, der mich beeindruckte, wie lange nichts mehr.

Weiss nicht wie er mir vorher durch die Lappen gehen konnte! "2 oder 3 Dinge, die ich von ihm weiss" von Malte Ludin. In dem Film von 2005 geht Malte Ludin der Geschichte seines Vaters im Nationalsozialismus auf den Grund. Vielmehr macht er sich auf den Weg in die schwierige Auseinandersetzung mit den Mythen, Lügen und Verdrängungen seiner Familie, was den Vater angeht. Hanns Ludin war ein hochrangiger SA-Funktionär und Vertreter von Nazi-Deutschland in der Slowakei. In der Funktion war er auch in den Mord an den slowakischen Juden verstrickt. Trotzdem galt er in der Familie quasi als Widerständler gegen das NS-Regime. Malte Ludin gelingt ein Film, der uns Zuschauer ganz nah an das Ringen mit seiner Familie und auch mit sich selbst lässt. Wir haben mit ihm über Erinnerungskultur und die Wirkungen seines Filmes gesprochen.

Autor: tagesaktuelle Redaktion

Radio: corax Datum: 30.03.2012

Länge: 10:55 min. Bitrate: 192 kbit/s

Auflösung: Stereo (44100 kHz)

Diesen Artikel...

Kommentare zu diesem Artikel

es gibt noch keinen Beitrag zu diesem Text

Schreibe einen Kommentar...

Captcha
Mehr zum Thema...
Deutsches Maschinengewehr vom Typ MG-3, welches von der ISIS im Kampf gegen die kurdische Peschmerga eingesetzt wird.
Nachrichten aus der DebattiermaschineWaffen

03.11.2014

- Es gibt nicht einen Grund zu glauben, Waffengeschäfte seien andere Geschäfte als alle anderen Geschäft. Sie mögen einen Geruch haben. Den nach Stahl, Öl, Lappen, Transportkisten und nach einer gewissen moralischen Fragwürdigkeit.

mehr...
Planking vor einem McDonalds DriveIn.
GesellschaftDer Kultur-Schmerz-Scherz

14.06.1998

- Die Kunst als Ausdruck, als Rebellion, als Ausbruch! Als reiner Konsum und Profit! Eines der wichtigsten Mittel in dieser Gesellschaft, um sich Gehör zu verschaffen und sein Innenleben zum Ausdruck zu bringen, ist eindeutig die Kultur/Kunst.

mehr...
Berlin Templehof, 1948.
Deutschland im Jahre NullKeine Stunde Null

26.08.2022

- Kaum jemand glaubte Rossellini in dem zerrissenen, zerschlagenen, sich 1945 der bedingungslosen Kapitulation unterwerfenden Deutschland, dass er mit seinem Film „Deutschland im Jahre Null”, im Herbst 1947 in Berlin gedreht, solche Absichten verfolgte, wie er sie zu Anfang des Films verkündete.

mehr...
Bilder, die bleiben - ein Dokumentarfilm über Abschied und Tod

29.09.2008 - Film von Katharina Gruber und Gisela Tuchtenhagen nach einer Idee von Gesine Meerwein. Gesine Meerwein ist 45 Jahre alt.

Einer der profiliertesten Massenmörder der NS-Zeit kam aus Waldkirch

18.11.2016 - Am Samstag hat der Dokumentarfilm „Karl Jäger und wir“ Premiere. Die Premiere findet statt in Waldkirch, dem langjährigen Wohnort des NS Massenmörders Karl Jäger.

Dossier: Edward Snowden
Felipe Crespo
Propaganda
Refugees Welcome

Aktueller Termin in Berlin

Solicafé Schlürf // Regenbogencafé

Hallo,
heute wieder Kaffee und Kuchen (und/oder Sandwiches) im Schlürf gegen Spende, 12-18 Uhr.
Spenden gehen derzeit an die Gruppe No Nation Truck (https://nonationtruck.org/).

————————

Hello,
today ...

Dienstag, 21. März 2023 - 12:00 Uhr

Regenbogencafe, Lausitzer Str. 22a, 10999 Berlin

Event in Zürich

Brutus

Dienstag, 21. März 2023
- 19:00 -

Dynamo (Saal)

Wasserwerkstrasse 21

8006 Zürich

Mehr auf UB online...

Untergrund-Blättle