UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Interview zur Sorgerechtsreform | Untergrund-Blättle

516671

Podcast

Politik

Interview zur Sorgerechtsreform

Heutzutage sind die Eltern jedes dritten Kindes in Deutschland zum Zeitpunkt der Geburt nicht verheiratet. Mehr als 200.000 Kinder werden jedes Jahr in eine solche Familienkonstellation hineingeboren.

Zwar können sich seit 1998 auch unverheiratete Eltern das Sorgerecht wie in einer Ehe teilen - aber nur wenn die Mutter das will. Und viele Mütter wollen eben genau das nicht. Pech für Papa? Der Bundestag wird nach der Sommerpause über die Reform des Sorgerechts abstimmen. Diese verspricht Vätern im Streitfall, auch gegen den Willen der Mutter das gemeinsame Sorgerecht bekommen zu können. Doch Vätervereine und Juristen halten die Macht der Mütter für ungebrochen. Ob das wirklich zu befürchten ist, was man von dieser Reform überhaupt erwarten kann und wie die Sorgerechtsfrage bei unverheirateten Paaren derzeit noch geregelt ist, das sind alles Fragen, die wir vor der Sendung Michael Coester, dem Vorsitzenden der Kinderrechtekommission beim Deutschen Familiengerichtstag, gestellt haben.

Autor: TA

Radio: corax Datum: 17.08.2012

Länge: 16:07 min. Bitrate: 128 kbit/s

Auflösung: Stereo (44100 kHz)

Diesen Artikel...

Kommentare zu diesem Artikel

es gibt noch keinen Beitrag zu diesem Text

Schreibe einen Kommentar...

Captcha
Mehr zum Thema...
Sorgerecht und Blankoschecks: Von den Schwierigkeiten, ein “Neuer Vater” zu sein.
Von den Schwierigkeiten, ein “Neuer Vater” zu seinSorgerecht und Blankoschecks

03.11.2015

- Kinder brauchen Eltern. Auch nach einer Trennung oder Scheidung. Der “Neue Vater”, der nach dem Bruch Verantwortung für die Kinder übernehmen möchte, ist unserer Gesellschaft so gut wie fremd.

mehr...
Anti-Natalismus.
Warum sich immer mehr Menschen dafür entscheiden, keine Kinder zu bekommenAnti-Natalismus

01.09.2016

- Immer mehr Frauen und Männer entscheiden sich bewusst gegen Kinder, weil sie ihr Glücksempfinden gefährdet sehen.

mehr...
Pädagogik: Die sehr private Erziehung des Kindes.
Zwei zentrale Widersprüche der PädagogikDie sehr private Erziehung des Kindes

28.01.2014

- Die Kindererziehung findet im modernen Kapitalismus unter besonderen äusseren Bedingungen statt. In Städten verschwinden unspezifische Freiflächen als für Kinder und Jugendliche attraktive Orte.

mehr...
Väterrechte gestärkt

04.08.2010 - Das Bundesverfassungsgericht hat das Sorgerecht lediger Väter erheblich gestärkt. Mütter können demnach ab sofort die gemeinsame elterliche Sorge nicht mehr verweigern, wenn ein Familiengericht festgestellt hat, dass dies dem Kindeswohl entspricht.

"Bildungsempfehlung" - Sortieren von Kindern in der dreigliedrigen Schule

07.05.2014 - Der überwiegende Teil der Eltern muss zu einem sehr frühen Zeitpunkt grundsätzlich über den Bildungs- und damit oft genug Lebensweg ihrer Kinder entscheiden. Auch wenn das sächsische Bildungswesen erfreulich viele Wechselmöglichkeiten zwischen Mittelschule und Gymnasium vorsieht, wird der Bildungsempfehlung in Klasse 4 eine überragende Bedeutung beigemessen.

Dossier: Obdachlos
Benoît Prieur
Propaganda
Ninas Adventure

Aktueller Termin in Düsseldorf

Sonntagsfrühstück!

Ob süss oder herzhaft, kleiner Appetit oder grosser Hunger – unser Frühstück bietet dir eine grosse Auswahl an leckeren Köstlichkeiten.

Sonntag, 4. Juni 2023 - 09:30 Uhr

Zakk, Fichtenstraße 40, 40233 Düsseldorf

Event in Berlin

Sonntagsbrunch mit Musik von Wild Hop – Old Time Jazz Trio mit Jessie Kandeler

Sonntag, 4. Juni 2023
- 13:00 -

Ballhaus Wedding

Wriezener Straße 6

13359 Berlin

Mehr auf UB online...

Untergrund-Blättle