Letzten Frühling wurden vielerorts gratis Setzlinge verteilt. Jetzt ist Erntezeit – Erntezeit für die Stadt-Tomaten.
Städterinnen und Städter dazu anstiften, mal selber etwas für den eigenen Teller zu produzieren.
Das wollte die Organisation Pro Specie Rara, die sich für die Bewahrung der Artenvielfalt einsetzt.
Michael Spahr hat bei Nicole Egloff nachgefragt, ob damit mehr erreicht wurde, als das Stillen des Hungers.
.......
Sagt Nicole Egloff von der Stiftung Pro Specie Rara, eine Organisation, die sich für die Erhaltung der Artenvielfalt einsetzt.
Alle Infos zum Projekt Stadttomaten gibt es auch online – unter www.stadt-tomaten.ch
Mit Stadttomaten die Artenvielfalt fördern
Letzten Frühling wurden vielerorts gratis Setzlinge verteilt. Jetzt ist Erntezeit – Erntezeit für die Stadt-Tomaten. Städterinnen und Städter dazu anstiften, mal selber etwas für den eigenen Teller zu produzieren. Das wollte die Organisation Pro Specie Rara, die sich für die Bewahrung der Artenvielfalt einsetzt. Michael Spahr hat bei Nicole Egloff nachgefragt, ob damit mehr erreicht wurde, als das Stillen des Hungers. ....... Sagt Nicole Egloff von der Stiftung Pro Specie Rara, eine Organisation, die sich für die Erhaltung der Artenvielfalt einsetzt. Alle Infos zum Projekt Stadttomaten gibt es auch online – unter www.stadt-tomaten.ch

Autor: Michael Spahr
Radio: RaBe Datum: 28.08.2012
Länge: 04:31 min. Bitrate: 320 kbit/s
Auflösung: Stereo (44100 kHz)
Diesen Artikel...