Eine Feature aus dem „Wilden Westen“ der Boomstadt Zürich, Porträt einer Verdrängung.
Vom Pneuhändler zum Gemeinschaftsatelier, vom Balkan-Nightclub zur Jamsession, vom portugiesischen Fussball-Lokal zum autonomen Kulturzentrum – 12 Porträts von Menschen, die in einer ehemaligen Farbenfabrik leben, arbeiten, sich treffen. Kulturproduktion, Migration, Stadtentwicklung - auf dem Labitzke-Areal wird die Stadt als Erzeugerin von Vielfalt, Kreativität und dichtem Austausch hörbar.
Ende 2013 soll damit Schluss sein: Die Mobimo AG, einer der grössten Immobilienkonzerne der Schweiz, will die Gebäude abbrechen. „Das wird jetzt alles weiter an den Rand raus verschoben,“ sagt ihr Vertreter.
Kulturen am Rand: Zürich-Labitzke
Eine Feature aus dem „Wilden Westen“ der Boomstadt Zürich, Porträt einer Verdrängung. Vom Pneuhändler zum Gemeinschaftsatelier, vom Balkan-Nightclub zur Jamsession, vom portugiesischen Fussball-Lokal zum autonomen Kulturzentrum – 12 Porträts von Menschen, die in einer ehemaligen Farbenfabrik leben, arbeiten, sich treffen.

Autor: Thomas und Francesca
Radio: LoRaZH Datum: 31.08.2012
Länge: 55:03 min. Bitrate: 128 kbit/s
Auflösung: Stereo (44100 kHz)
Diesen Artikel...