UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Volksinitiative gegen Nahrungsmittelspekulation | Untergrund-Blättle

516329

Podcast

Gesellschaft

Volksinitiative gegen Nahrungsmittelspekulation

Die Preise für Nahrungsmittel steigen weltweit. Nicht nur, aber auch wegen der Spekulation mit Nahrungsmittel.

Die Preise für Nahrungsmittel steigen weltweit.
Nicht nur, aber auch wegen der Spekulation mit Nahrungsmittel. Immer mehr international tätige Grosskonzerne entdecken die Nahrungsmittelspekulation als gute Möglichkeit, um an der Börse schnell und unkompliziert viel Geld zu verdienen.
Von diesem Geschäft profitieren auch viele Schweizer Firmen.
Damit aber soll bald Schluss sein.
Das zumindest verlangen die Jungsozialisten JUSO mit ihrer Initiative „Keine Spekulation mit Nahrungsmitteln“.

Gestern hat die Unterschriftensammlung begonnen.
Wilma Rall hat die Details

....

Mehr Infos zur gestern lancierten Initiative „Keine Spekulation mit Nahrungsmitteln“ gibt’s im Internet unter www.juso.ch
http://www.juso.ch/de/spekulationsstopp

Autor: Wilma Rall

Radio: RaBe Datum: 02.10.2012

Länge: 03:39 min. Bitrate: 320 kbit/s

Auflösung: Stereo (44100 kHz)

Diesen Artikel...

Kommentare zu diesem Artikel

es gibt noch keinen Beitrag zu diesem Text

Schreibe einen Kommentar...

Captcha
Mehr zum Thema...
Barclays: Nahrungsmittelspekulation auf die feine englische Art.
Über die Machenschaften der britischen Grossbank BarclaysNahrungsmittelspekulation auf die feine englische Art

27.01.2012

- Der schnellstwachsende Nahrungsmittelspekulant Barclays treibt die Nahrungsmittelpreise auf Kosten der Ärmsten in die Höhe.

mehr...
Ölgewinnung im Niger-Delta, Oktober 2013. Allein in Nigeria sind über die letzten 50 Jahre schätzungsweise 400 Milliarden US-Dollar in dunkle Kanäle abgeflossen.
Trump dereguliert im RohstoffsektorKonfliktmineralien, Nahrungsmittelspekulation, Transparenz

10.04.2017

- In den letzten Jahren gab es im Rohstoffsektor einige Reformen.

mehr...
Johann Schneider-Amman (mitte rechts) an einem Treffen in Trondheim, Norwegen.
Börsenwetten auf NahrungsmittelNahrungsmittelspekulation: Johann Schneider-Amman weiss es genau

11.02.2016

- Börsenwetten auf Nahrungsmittel würden weder Preise erhöhen noch zu Hunger führen, behauptet der Bundesrat. Das Gegenteil stimmt. Dass die Finanzmärkte systematisch falsche und gefährliche Preise erzeugen ist weiterhin ein Tabu.

mehr...
Nahrungsmittelspekulation läuft aus dem Ruder

24.03.2014 - Heute haben die Schweizer JugsozialistInnen JUSO die Stopp-Lebensmittelspekulations-Initiative eingereicht. Diese fordert Massnahmen gegen den verantwortungslosen Handel mit Lebensmitteln.

Kampagne gegen Nahrungsmittelspekulation arbeitet mit klischierten Afrikabildern

27.02.2013 - Über 200 000 Mal wurde der Kampagnen-Film von Solidar Suisse in der letzten Woche angeklickt. Der Kurzfilm gegen Nahrungsmittelspekulation erregt die Gemüter: Der italienische Automobilhersteller Ferrari hat mit einer Klage gedroht.

Dossier: Textilindustrie
employee
Propaganda
Reste

Aktueller Termin in Freiburg im Breisgau

Wöchentliches "KiKaffee" und diskriminierungssensible Kinderbibliothek

Wöchentliches \"KiKaffee\" und diskriminierungssensible Kinderbibliothek

Donnerstag, 8. Juni 2023 - 15:00 Uhr

Zuka Solicafé, Uhlandstraße 2, 79102 Freiburg im Breisgau

Event in Lissabon

Benefit Tortuga w

Donnerstag, 8. Juni 2023
- 15:00 -

Disgraça

Rua da Penha de França 217B

1170-166 Lissabon

Mehr auf UB online...

Untergrund-Blättle